3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

nicht eindeutig geklärte bzw. unbekannte Funde können hier gezeigt und besprochen werden. Forumsstart - 05.11.2007

Moderator: Harry

FJAdrian
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 21:50

3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

Ungelesener Beitrag von FJAdrian »

Ich brauche Euren fachmännischen Rat, um was es sich wohl bei den folgenden 3 Pilzen handeln könnte - alle 3 habe ich Mitte Oktober auf dem Wildnispfad nahe Baden-Baden fotografiert (die Fotos sind mit Photoshop aufgehübscht). Sie wachsen alle auf seit 15 Jahren vermoderndem Buchenholz. Mir reichen plausible Vermutungen völlig - es geht nicht um eine Doktorarbeit :danke
Pilz_01_900.jpg
Pilz_01_900.jpg (90.56 KiB) 10542 mal betrachtet
Pilz_02_900.jpg
Pilz_02_900.jpg (107.66 KiB) 10542 mal betrachtet
Pilz_03_900.jpg
Pilz_03_900.jpg (101.98 KiB) 10542 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ecki1977
erfahrener Poster
Beiträge: 125
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:41
Wohnort: Homburg

Re: 3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

Ungelesener Beitrag von Ecki1977 »

Hallo FJAdrian

Ich versuche mal deine Bilder aufzulösen, im ersten Bild erkenne ich den Rötlichen Holzritterling (Tricholomopsis rutilans),
das zweite Bild zeigt den gefleckten Flämmling (Gymnopilus penetrans) und beim dritten Bild bin ich mir unsicher, könnte einer der Stachelpilzfamilie sein !!
Mein Tipp währe der Stachelrindenpilz (Dentipellis fragilis) oder der Fadenstachelpilz ( Mycoacia nothofagi).
Bin mal gespannt was die Experten dazu sagen !!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Gerd †
Forums Gott
Beiträge: 1831
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 19:34
Wohnort: Alb-Donau-Kreis

Re: 3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

Ungelesener Beitrag von Gerd † »

FJAdrian hat geschrieben:Ich brauche Euren fachmännischen Rat, um was es sich wohl bei den folgenden 3 Pilzen handeln könnte - alle 3 habe ich Mitte Oktober auf dem Wildnispfad nahe Baden-Baden fotografiert (die Fotos sind mit Photoshop aufgehübscht). Sie wachsen alle auf seit 15 Jahren vermoderndem Buchenholz. Mir reichen plausible Vermutungen völlig - es geht nicht um eine Doktorarbeit :danke
- Bei Bild 1, 2 vermisse ich bestimmungsrelevante Details und stelle daher nur fest:
---> Mit den Vorschlägen von Thomas "Tricholomopsis rutilans (Purpurfilziger Holzritterling)und Gymnopilus penetrans(Geflecktblättriger Flämmling)" kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, zumal man beide Arten wohl nicht auf Laubholz finden wird :ge:

- Zu Bild 3 habe ich einen Tipp: Vergleiche mit "Merulius tremmellosus" (Gallertfleischiger Fältling).

Grüße
Gerd
- Ich mache nur Bestimmungsvorschläge und keine Essensfreigabe.
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: 3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Gerd, hallo FJAdrian
Gerd hat geschrieben:
- Bei Bild 1, 2 vermisse ich bestimmungsrelevante Details und stelle daher nur fest:
---> Mit den Vorschlägen von Thomas "Tricholomopsis rutilans (Purpurfilziger Holzritterling)und Gymnopilus penetrans(Geflecktblättriger Flämmling)" kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, zumal man beide Arten wohl nicht auf Laubholz finden wird :ge:
Das bestimmungsrelevante Merkmale bei den ersten beiden Bildern fehlen ist unbestritten. Das es aber Aufgrund des Vorkommes auf Laubholz keine der von Thomas genannten Arten sein kann trifft nicht zu. Sowohl der rötliche Holzritterling als auch der Geflecktblättrige Flämmling sind , wenn auch nur selten, auf Laubhölzern zu finden. Womit ich natürlich nicht sagen will das es auch diese beiden Arten sind.

Kommen wir mal zum Substrat. Das zwei nur sehr selten auf Laubholz vorkommenden Arten nun gemeinsam auf Buchenholz stehen sollen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Meiner Meinung nach haben wir es eventuell nur bei dem Substrat auf dem ersten Foto mit Buche zu tun. Und hier würde ich auch eher einen Dachpilz vermuten. Die Art allerdings ist nach dem Bild nicht zweifelsfrei fest zu machen. Bei dem Substrat auf Bild 2 dürfte es sich möglicherweise um Fichte handeln. Jedenfalls deuten die dünnen Ästchen am oberen Bildrand darauf hin. Auch der etwas dickere Ast am linlken Bildrand mit dem waagerecht abstehend dünneren Ästchen deutet auf Fichte hin. Die Pize auf dem Substrat würde ich wie Thomas in die Gattung Gymnopilus stellen. Ich gehe aber nicht so weit, dass ich ihnen den Namen penetrans verpasse. Hierfür sind nicht genügend bestimmungsrelevante Merkmale zu erkennen.
Gerd hat geschrieben:
- Zu Bild 3 habe ich einen Tipp: Vergleiche mit "Merulius tremmellosus" (Gallertfleischiger Fältling).
Hier liege ich voll auf Gerd´s Linie. Merullius tremmelosus dürfte korrekt sein. :tup:

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Benutzeravatar
Gerd †
Forums Gott
Beiträge: 1831
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 19:34
Wohnort: Alb-Donau-Kreis

Re: 3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

Ungelesener Beitrag von Gerd † »

Hallo Harry,
Harry hat geschrieben:
Gerd hat geschrieben:
- Bei Bild 1, 2 vermisse ich bestimmungsrelevante Details und stelle daher nur fest:
---> Mit den Vorschlägen von Thomas "Tricholomopsis rutilans (Purpurfilziger Holzritterling)und Gymnopilus penetrans(Geflecktblättriger Flämmling)" kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, zumal man beide Arten wohl nicht auf Laubholz finden wird :ge:
(1) Das bestimmungsrelevante Merkmale bei den ersten beiden Bildern fehlen ist unbestrittet.
(2) Das es aber Aufgrund des Vorkommes auf Laubholz keine der von Thomas genannten Arten sein kann trifft nicht zu. Sowohl der (a) rötliche Holzritterling als auch der (b) Geflecktblättrige Flämmling sind , wenn auch nur selten, auf Laubhölzern zu finden.
(3) Womit ich natürlich nicht sagen will das es auch diese beiden Arten sind.
- Ich habe mir erlaubt, deinen Kommentar in (1), (2), (3) zu gliedern und werde den vorerst nur bezüglich „Tricholomopsis“ kommentieren.

Zu (1): Ich gehe einen Schritt weiter und stelle fest: Mit derartigen Angaben kann weder (a) noch (b) einigermaßen belastbar bestimmen. Auch dann nicht, wenn man als Substrat „Laubholz“ als korrekt annimmt!!!

Zu (2):
- „Tricholomopsis rutilans“ auf Nadelholz ist eine rein akademische/theoretische Aussage, die jeder „Statistiker“ als unwahrscheinlich bestätigen wird.

- Denn Fakt ist nach [1]: Diese Art wurde in BW 742- fach an Nadelholz (meist Picea) und nur 6-fach an Laubholz (*) gemeldet!!!

(*) Also deutlich <1% an Laubholz und dabei ist nicht einmal berücksichtigt, dass ich da noch (insbesondere, wenn endrindet) die eine oder andere Fehlbestimmung vermute. Na klar, ich hatte auch schon Holz-Pilzarten auf einem fremden Substrat gefunden. Ich nenne einmal nur 2 Beispiele:

-- Auf einer Kartierungstour mit G.J. Krieglsteiner meldete ich „Hypholoma lateritium„ an Fichte. German akzeptierte das nicht und hat erst akzeptiert, als ich ihm am Standort den Fund zeigte.

-- Auf einer Kartierungstour entdeckte ich einen „Überspringer“ (den man hier ausschließen kann). Da lag ein dickerer Nadelholzast auf einem Laubholzstamm und die „reine“ Nadelholzart infizierte auch das Laubholz!!!

---> Beide geschilderten Fälle sind übrigens nicht ungewöhnlich. Denn insbesondere im Zentrum eines Verbreitungsgebiets wird gelegentlich auch artfremdes Substrat besiedelt.

Zu (3) Ein weiser Kommentar, bei dem ich noch eins drauf setze:

---> Auch nach einer Kiste „Karlsberg Kellerpilz“ würde ich darauf wetten, dass dies nie und nimmer „Tricholomopsis rutilans“ ist. Denn ich kann hier nicht einmal ein Minimum an Merkmalen dieser Art erkennen. Auch dann nicht, wenn ich annehme, dass die Schüppchen witterungsbedingt abgewaschen wurden.
Harry hat geschrieben: (1) Kommen wir mal zum Substart. Das zwei nur sehr selten auf Laubholz vorkommenden Arten nun gemeinsam auf Buchenholz stehen sollen halte ich für sehr unwahrscheinlich.

(2) Meiner Meinung nach haben wir es eventuell nur bei dem Substrat auf dem ersten Foto mit Buche zu tun. Und hier würde ich auch eher einen Dachpilz vermuten. Die Art allerdings ist nach dem Bild nicht zweifelsfrei fest zu machen.

(3) Bei dem Substrat auf Bild 2 dürfte es sich möglicherweise um Fichte handeln. Jedenfalls deuten die dünnen Ästchen am oberen Bildrand darauf hin. Auch der etwas dickere Ast am linlken Bildrand mit dem waagerecht abstehend dünneren Ästchen deutet auf Fichte hin.

(4) Die Pize auf dem Substrat würde ich wie Thomas in die Gattung Gymnopilus stellen. Ich gehe aber nicht so weit, dass ich ihnen den Namen penetrans verpasse. Hierfür sind nicht genügend bestimmungsrelevante merkmale zu erkennen.
Zu (1) Bingo

Zu (2)
- Ich vertraue da auf FJAdrian, der diesen Buchenstamm vermutlich bereits seit ca. 15 Jahren kennt. Denn ich kann da den durch Moos verdeckten Stamm nicht erkennen/bestimmen.
- Nicht bestimmungsrelevant bewerte ich ein Laubblatt (rechte Hälfte unten) sowie eine Kiefernadel !? (rechte Hälfte oben), die ich erkennen kann.
- Deinen spekulativen Vorschlag „Dachpilz“ halte ich durchaus für brauchbar und kann ihn daher leider nicht sofort in den Orbit schicken!

Zu (3): Nein, unnd nochmal Nein: Deiner „Nadelholz-Argumentation“ kann ich definitiv nicht folgen.
---> Ich vertraue da auf FJAdrian und bin auch hier für „Laubholz“!!!

Zu (4): Die von dir vorgeschlagene Gattung „Gymnopilus“ halte ich weiterhin für nicht belastbar.
Gerd hat geschrieben: - Zu Bild 3 habe ich einen Tipp: Vergleiche mit "Merulius tremmellosus" (Gallertfleischiger Fältling).
Zitat Harry:
Hier liege ich voll auf Gerd´s Linie. Merullius tremmelosus dürfte korrekt sein. :tup:

- Oh DANKE: Da stimme ich dir natürlich sofort zu!!!

Grüße
Gerd
- Ich mache nur Bestimmungsvorschläge und keine Essensfreigabe.
Benutzeravatar
Schwammer-Dieter
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 06:01

Re: 3 Pilze auf dem Wildnispfad Baden-Baden

Ungelesener Beitrag von Schwammer-Dieter »

Hallo,
Pilz 1: das könnte der Weiße Dachpilz (Plueus pellitus) sein - der wird gerne mal rosa im Alter

Pilz 2: Das halte ich auch für der Gefleckten Flämmling (Gymnopilus penetrans)

Pilz 3: Das ist der Gallertfleischige Fältling (Merulius tremmellosus) wie Gerd schon sagte.

Beste Grüße
Dieter
Antworten