|
![]() |
Puccinia caricina De Candolle 1815 s.str. Aezienwirt: Ribes alpinum - Alpen Johannisbeere Bemerkungen: Puccinia caricina DC 1815 s.str ist als Sammelart zu verstehen da sie in zahlreiche eng auf bestimmte Carex-Seggen spezialisierte Varietäten zerfällt. Ribes alpinum, wie im vorliegenden Fall, ist potentieller Wirt für alle Varietäten ausgenommen var. ribis-nigri-lasiocarpae. Eine genaue Bestimmung der Varietät wäre nur durch aufwendige Infektionsversuche möglich. Ein Unterfangen das nicht realisierbar ist. Auf Ribes alpinum kommen noch andere Rostpilze vor die aber makroskopisch gut zu unterscheiden sind. Melampsora ribesii-purpureae bildet keine Pseuodperidie aus und wechselt auf Salix. Cronartium ribicola bildet blattunterseite orangefarbene bis bräunlichgelbe bis zu 20 mm hohe wachsartige Säulchen ( Telien ) aus. Der Aezienwirt dieser Art ist Pinus stobus. weitere Bilder von Puccinia caricina - hier anklicken Fundort: Bexbach - Saarland | Puccinia caricina ( U ) | 24.05.10 11:07 | 813x544px | 130kB |
Bild | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | > | » |
Kamera: NIKON D200 | Datum: 24.05.10 11:07 | Auflösung: 3872 x 2592 | ISO-Einstellung: 800 | Belichtungsmodus: Manual control | Belichtungskorrektur: 0 EV | Belichtungszeit: 0.625s | Blendenöffnung: 40.0 | Brennweite: 90,0mm (~137mm) |
Anzahl Bilder: 39 | Pilzfotopage - Startseite | Pilzfotopage - Forum | Hilfe |