Moin Thomas,
vielen Dank für die Bestimmung des Pilzes.
Viele Grüße,
Klaus
Die Suche ergab 76 Treffer
- Di 19. Dez 2023, 15:56
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Baumpilz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13381
- Di 19. Dez 2023, 10:22
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Baumpilz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13381
Baumpilz
Hallo Team,
habe diese Pilzgruppe am 25.09.2023 in D-25923 Süderlügum/Süderlügum Binnendünen und hier im Mischwald welcher sich am östlichen
Rand der Dünen erstreckt.
Bei der Pilzgruppe handelt es sich um Lamellenpilze und sie sitzen wahrscheinlich auf einem Stubben von einem Nadelbaum.
Mein ...
habe diese Pilzgruppe am 25.09.2023 in D-25923 Süderlügum/Süderlügum Binnendünen und hier im Mischwald welcher sich am östlichen
Rand der Dünen erstreckt.
Bei der Pilzgruppe handelt es sich um Lamellenpilze und sie sitzen wahrscheinlich auf einem Stubben von einem Nadelbaum.
Mein ...
- Sa 25. Apr 2020, 20:17
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Pilz auf Totholz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4197
Re: Pilz auf Totholz
Moin Wolf und Volker,
vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe.
Viele Grüße,
Klaus
vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe.
Viele Grüße,
Klaus
- Fr 24. Apr 2020, 22:09
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Pilz auf Totholz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4197
Pilz auf Totholz
[attachment=0]Pilz_y01-bb (Copy).jpg[/attachment
Moin Team,
war lange nicht mehr im Forum und versuche es nun. Auf Totholz saß dieser Pilz, seine Form war oval und er hatte eine Länge von ca. 5 cm.
Bei leichtem Druck auf dem Körper, zersprang dieser und meine Finger waren in der bräunlichen, noch ...
Moin Team,
war lange nicht mehr im Forum und versuche es nun. Auf Totholz saß dieser Pilz, seine Form war oval und er hatte eine Länge von ca. 5 cm.
Bei leichtem Druck auf dem Körper, zersprang dieser und meine Finger waren in der bräunlichen, noch ...
- Do 8. Mär 2018, 09:16
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Kammpilz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6289
Re: Kammpilz
Moin Harry,
danke für die zusätzliche Information.
Viele Grüße,
Klaus
danke für die zusätzliche Information.
Viele Grüße,
Klaus
- Mi 7. Mär 2018, 21:56
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Kammpilz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6289
Re: Kammpilz
Hallo Volker und Harry,
erst einmal vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe. Das Erscheinungsbild vom Zaun- und Tannenblättling ist ja sehr unterschiedlich und da war mein Bestimmungsbuch, beim vergleichen nicht ausreichend. Ein im Internet genanntes Bestimmungsmerkmal, die Anzahl der Lamellen pro cm ...
erst einmal vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe. Das Erscheinungsbild vom Zaun- und Tannenblättling ist ja sehr unterschiedlich und da war mein Bestimmungsbuch, beim vergleichen nicht ausreichend. Ein im Internet genanntes Bestimmungsmerkmal, die Anzahl der Lamellen pro cm ...
- Mi 7. Mär 2018, 12:41
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Kammpilz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6289
Kammpilz
Hallo Team,
war lange nicht mehr in Eurem Forum, aber jetzt brauche ich Eure Hilfe.
Als erstes möchte ich den Fundort beschreiben:
unter der hölzernen Abdeckung (imprägniertes Laubholz) meiner Regenwasserzisterne fand ich vor einigen Tagen diesen Pilz. Da ich die Zisterne nur ca. 5 mal im Jahr öffne ...
war lange nicht mehr in Eurem Forum, aber jetzt brauche ich Eure Hilfe.
Als erstes möchte ich den Fundort beschreiben:
unter der hölzernen Abdeckung (imprägniertes Laubholz) meiner Regenwasserzisterne fand ich vor einigen Tagen diesen Pilz. Da ich die Zisterne nur ca. 5 mal im Jahr öffne ...
- Di 28. Mär 2017, 22:21
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Zunderschwamm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4146
Re: Zunderschwamm
Moin Harry,
danke für Deinen Kommentar. Ja,ich habe auch nachgelesen, das andere geschwächte Laubbäume befallen werden.
Viele Grüße,
Klaus
danke für Deinen Kommentar. Ja,ich habe auch nachgelesen, das andere geschwächte Laubbäume befallen werden.
Viele Grüße,
Klaus
- So 26. Mär 2017, 20:41
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Zunderschwamm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4146
Zunderschwamm
Hallo Team,
an vielen abgestorbenen Birkenstämmen (im Wasser stehend) fand ich diese Pilzart. Handelt es sich hier um den Zunderschwamm Fomes fomentarius?
Es ist ein Röhrling, weitere Bestimmungsmerkmale kann ich leider nicht liefern; hatte keinen Gummistiefel dabei.
Fundort: D-25482 Appen/NSG ...
an vielen abgestorbenen Birkenstämmen (im Wasser stehend) fand ich diese Pilzart. Handelt es sich hier um den Zunderschwamm Fomes fomentarius?
Es ist ein Röhrling, weitere Bestimmungsmerkmale kann ich leider nicht liefern; hatte keinen Gummistiefel dabei.
Fundort: D-25482 Appen/NSG ...
- Do 29. Dez 2016, 14:28
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Schüppling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4619
Re: Schüppling
Moin Gerd,
ersteinmal zu Deiner Frage welche Bestimmungsmittel ich nutze:
a.) als reines Bestimmungsbuch nutze ich "Parey`s Buch der Pilze" von Marcel Bon
b.) im Internet schaue ich auch immer in den Link www.123pilze.de
Mein Weg zum Ergebnis P.limonella habe ich ja schon beschrieben. Aber noch ...
ersteinmal zu Deiner Frage welche Bestimmungsmittel ich nutze:
a.) als reines Bestimmungsbuch nutze ich "Parey`s Buch der Pilze" von Marcel Bon
b.) im Internet schaue ich auch immer in den Link www.123pilze.de
Mein Weg zum Ergebnis P.limonella habe ich ja schon beschrieben. Aber noch ...
- Fr 23. Dez 2016, 18:46
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Schüppling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4619
Re: Schüppling
Hallo Harry,
mit dem Baum muß ich mich ja doch geirrt haben. Meine Entscheidung (Nadelholz) habe ich vom Umfeld abhängig gemacht, es handelte sich um ein aufgelassenes Panzergelände, welches mit Heide und kleinen Kieferngruppen bewachsen war. Das Holz lag aber am äußeren Randweg und außerhalb des ...
mit dem Baum muß ich mich ja doch geirrt haben. Meine Entscheidung (Nadelholz) habe ich vom Umfeld abhängig gemacht, es handelte sich um ein aufgelassenes Panzergelände, welches mit Heide und kleinen Kieferngruppen bewachsen war. Das Holz lag aber am äußeren Randweg und außerhalb des ...
- Fr 23. Dez 2016, 17:10
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Schüppling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4619
Schüppling
Hallo Team,
diesen Baumpilz habe ich der Art Hochthronender Schüppling / Pholiota limonella zugeordnet.
Ich bitte um Kontrolle.
Fundort: D-18528 Lubkow auf Rügen/31.10.2016
Durchmesser: 8 - 9 cm
Substrat: Nadelholz
Geruch: leicht pilzig
Geschmack: etwas bitter
Hut: weich, Hutrand nach innengewölbt ...
diesen Baumpilz habe ich der Art Hochthronender Schüppling / Pholiota limonella zugeordnet.
Ich bitte um Kontrolle.
Fundort: D-18528 Lubkow auf Rügen/31.10.2016
Durchmesser: 8 - 9 cm
Substrat: Nadelholz
Geruch: leicht pilzig
Geschmack: etwas bitter
Hut: weich, Hutrand nach innengewölbt ...