Die Suche ergab 3698 Treffer
- Mo 5. Apr 2021, 19:27
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Stäublings-Schleimpilz - Reticularia lycoperdon/Enteridium lycoperdon?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 59
Re: Stäublings-Schleimpilz - Reticularia lycoperdon/Enteridium lycoperdon?
Hallo Annerose, das ist alles Reticlaria lycoperdon. Deine ersten Bilder zeigen ihn in einem frühen Stadium. Später werden die Aethalien von einer dicken und glänzenden Cortex überzogen. Diese Haut wird später dünner und reißt an verschiedenen Stellen auf. Die braunen Sporen werden freigesetzt. Jetz...
- Fr 2. Apr 2021, 19:06
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Westruper Heide 15.08.2020
- Antworten: 5
- Zugriffe: 409
Re: Westruper Heide 15.08.2020
Hallo Björn ja, das Gymnosporangium war schon sehr eindrucksvoll. Ich war dann vor einer Woche dort in der Wacholderheide um die Telien auf Juniperus zu finden, aber das war ohne Erfolg. Vielleicht war es doch noch etwas zu früh im Jahr. Ich werde dann im April noch mal schauen. Björn Das sieht aber...
- Fr 2. Apr 2021, 18:58
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Sie sind wieder da
- Antworten: 2
- Zugriffe: 119
Re: Sie sind wieder da
Hallo Jörg,
an meinen Lorchel bzw. Morchelplätzen ist noch nichts zu sehen. Einer meiner besten Spitzmorchel Standorte ist von Wildscheinen regelrecht umgepflügt worden. Ich denke da werde ich in diesem Jahr vergeblich auf Morcheln warten.
Gruß und ein schönes Osterfest noch
Harry
an meinen Lorchel bzw. Morchelplätzen ist noch nichts zu sehen. Einer meiner besten Spitzmorchel Standorte ist von Wildscheinen regelrecht umgepflügt worden. Ich denke da werde ich in diesem Jahr vergeblich auf Morcheln warten.
Gruß und ein schönes Osterfest noch
Harry
- Fr 2. Apr 2021, 18:54
- Forum: Rezepte mit Pilzen und Pflanzen
- Thema: Veganer-Braten mit getrockneten Steinpilze
- Antworten: 1
- Zugriffe: 59
Re: Veganer-Braten mit getrockneten Steinpilze
Hallo Annerose,
das sieht ja mal lecker aus. Werde ich garantiert mal ausprobieren.
Gruß
Harry
das sieht ja mal lecker aus. Werde ich garantiert mal ausprobieren.

Gruß
Harry
- Fr 12. Mär 2021, 19:10
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Münzenförmige Kohlenbeere - Biscogniauxia nummularia ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 218
Re: Münzenförmige Kohlenbeere - Biscogniauxia nummularia ?
Hallo Annerose,
die Münzenförmige Kohlenbeere kommt ausschließlich auf Buche vor. Die hast du ja in deinem Beitrag als Substrat angegeben. Ich wüsste jetzt nicht was deiner Bestimmung widersprechen würde.
Gruß
Harry
die Münzenförmige Kohlenbeere kommt ausschließlich auf Buche vor. Die hast du ja in deinem Beitrag als Substrat angegeben. Ich wüsste jetzt nicht was deiner Bestimmung widersprechen würde.
Gruß
Harry
- Fr 12. Mär 2021, 11:08
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Reihige Tramete (Antrodia serialis) mit parasitischem Pilzbefall ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 264
Re: Reihige Tramete (Antrodia serialis) mit parasitischem Pilzbefall ?
Hallo Annerose, danke für die erneute Fotostrecke der Antrodia. Was den rosa Befall an einem Fruchtkörper betrifft muss der nicht unbedingt von einem parasitären Pilz stammt. Bakterien aus der Serratia - Gruppe rufen an Pilzen und anderen Lebensmitteln ähnliche Verfärbungen hervor. Was es letztendli...
- Sa 20. Feb 2021, 09:08
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Tabakbraune Borstenscheibe - Hymenochaete tabacina - Pseudochaete tabacina ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 266
Re: Tabakbraune Borstenscheibe - Hymenochaete tabacina - Pseudochaete tabacina ?
Hallo Annerose,
ja, das sollte sie sein. Wichtig war dass du die borstenartige Behaarung ( Seten ) auf dem Hymenium gesehen hast. Das haben ähnliche aussehende Arten der Gattung Stereum nicht.
Gruß
Harry
ja, das sollte sie sein. Wichtig war dass du die borstenartige Behaarung ( Seten ) auf dem Hymenium gesehen hast. Das haben ähnliche aussehende Arten der Gattung Stereum nicht.
Gruß
Harry
- Sa 20. Feb 2021, 08:58
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Kastanienbrauner Stielporling - Picipes badius - Polyporus badius ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 284
Re: Kastanienbrauner Stielporling - Picipes badius - Polyporus badius ?
Hallo Annerose, etwas schwierig. Nach deiner Beschreibung und dem zweiten Foto hätte ich dir zugestimmt. Bei den anderen Fotos bin ich mir keineswegs sicher. Man muss aber auch sagen das die Fruchtkörper nicht mehr im allerbesten Zustand sind. Am ehesten kann dein Pilz mit dem Schwarzfußporling ( PI...
- Mo 8. Feb 2021, 12:07
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Winter Stielporling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 337
Re: Winter Stielporling ?
Hallo Annerose, das Fragezeichen kannst du weglassen. Ich sehe hier auch nichts anders als den Winter - Stielporling ( Lentinus brumalis ). Ein potenzieller Doppelgänger ist der Mai - Stielporling ( Lentinus strictipes ). Er erscheint erst so ab Mitte April und hat wesentlich kleinere Poren. Zur Mik...
- Sa 30. Jan 2021, 09:33
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Glucke auf Todholz ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 487
Re: Glucke auf Todholz ?
Hallo Annerose,
ich habe die Breitblättrige Glucke bislang nur zwei mal gefunden. So wie die Gebilde auf deinem Foto sahen die nicht aus. Ich kann mir nicht helfen, aber für mich sieht das aus als ob da jemand eine Handvoll Nudeln dort hin geschmissen hat.
Gruß
Harry
ich habe die Breitblättrige Glucke bislang nur zwei mal gefunden. So wie die Gebilde auf deinem Foto sahen die nicht aus. Ich kann mir nicht helfen, aber für mich sieht das aus als ob da jemand eine Handvoll Nudeln dort hin geschmissen hat.

Gruß
Harry
- Sa 23. Jan 2021, 14:30
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Winterhelmling ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 358
Re: Winterhelmling ?
Hallo Annereose,

Ich bin da ganz bei Roger.
Gruß
Harry

Ich bin da ganz bei Roger.
Gruß
Harry
- Mo 11. Jan 2021, 09:15
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Heute, im Koglwald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 377
Re: Heute, im Koglwald
Hallo Iwolgin,
bei der Bildeinstellung vergisst du immer den letzten Schritt. Nach dem Hochladen eines Fotos bitte noch " im Beitrag anzeigen " anklicken. Dadurch sieht man die hässlichen Ränder um die Fotos nicht mehr.
Gruß
Harry
bei der Bildeinstellung vergisst du immer den letzten Schritt. Nach dem Hochladen eines Fotos bitte noch " im Beitrag anzeigen " anklicken. Dadurch sieht man die hässlichen Ränder um die Fotos nicht mehr.
Gruß
Harry