Die Suche ergab 1279 Treffer
- Do 3. Okt 2019, 11:50
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Leccinum quercinum__Eichen Rotkappe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2644
Leccinum quercinum__Eichen Rotkappe
Hallo, nach den lokal ergiebigen Regenfällen hat auf einer meiner Kartierungsflächen in einem Krankenhausgelände ein massives Wachstum an Eichen Rotkappen eingesetzt. Das geht nun schon über mehrere Tage und setzt sich noch immer fort. TF_1a.JPG 11.JPG 01.JPG Die Kartierungsfläche, eine extensiv bew...
- Do 3. Okt 2019, 11:00
- Forum: Pilze - Missbildungen
- Thema: Steinpilz in bizarrer Anmutung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2452
Steinpilz in bizarrer Anmutung
Hallo, nachdem es nun 2 Jahre trockenheitsbedingt so gut wie kein Pilzwachstum gab, hatten wir die Hoffnung für dieses Jahr fast schon aufgegeben. Aber dann kamen die ersehnten Regengebiete und lösten einen heftigen Pilzschub, vor allem an Steinpilzen und Hexen-Röhrlingen aus. Da findet man gelegent...
- Di 1. Okt 2019, 22:00
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Vielverfärbender Birkenpilz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1860
Re: Vielverfärbender Birkenpilz
Hallo Harry,
nachdem ich nochmal intensiver im WEB zu Lecc. melaneum recherchiert habe, stimme ich Deinem Einwand hinsichtlich Lecc. variicolor zu.
Danke für die kritische Bewertung
.
Gruß
Peter
nachdem ich nochmal intensiver im WEB zu Lecc. melaneum recherchiert habe, stimme ich Deinem Einwand hinsichtlich Lecc. variicolor zu.
Danke für die kritische Bewertung

Gruß
Peter
- Mo 30. Sep 2019, 14:58
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Eselsohr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2110
Re: Eselsohr
Hallo Harry,
da werde ich das nächste Mal frische, kleine "Ohren" mitnehmen und mal schauen, ob ich mit dem Motic zu einem belastbaren Ergebnis komme (?). Vorerst Dank für die Rev. des Eselsohr.
Gruß
Peter
da werde ich das nächste Mal frische, kleine "Ohren" mitnehmen und mal schauen, ob ich mit dem Motic zu einem belastbaren Ergebnis komme (?). Vorerst Dank für die Rev. des Eselsohr.
Gruß
Peter
- Mo 30. Sep 2019, 14:51
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Fund eines weiteren Erdstern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1448
Re: Fund eines weiteren Erdstern
Hallo Dieter,
danke für die Revision und die weiterführenden Hinweise zur Materie Geastrum. Ich habe die FO der Erdsterne eingemessen, so kann ich punktgenau wiederfinden
.
@ Harry,
natürlich auch mein Dank an Dich.
Gruß
Peter
danke für die Revision und die weiterführenden Hinweise zur Materie Geastrum. Ich habe die FO der Erdsterne eingemessen, so kann ich punktgenau wiederfinden

@ Harry,
natürlich auch mein Dank an Dich.
Gruß
Peter
- So 29. Sep 2019, 20:03
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Vielverfärbender Birkenpilz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1860
Vielverfärbender Birkenpilz
Hallo, gefunden am 26.09.19 ; MTB-5439 , 43 ; Zobes, "Mauerholz" ; Höhe 500 m NN ; Nadelwald, Fi ; Lä ; Bi ; Espe ; Kie u.a. . Bei Leccinum variicolor WATLING 1969 / Vielverfärbender Birkenpilz, handelt es sich um eine weniger häufig vorkommende Art, die vor allem dauerfeuchte und damit sa...
- So 29. Sep 2019, 17:06
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Eselsohr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2110
Eselsohr
Hallo, gefunden am 26.09.19 ; MTB-5439 , 43 ; Zobes, "Mauerholz" ; Höhe 500 m NN ; Nadelwald, Fi ; Lä ; Bi ; Espe ; Kie u.a. Die bizarren Gebilde standen in einem etwas feuchteren Teil des Mischwaldes, teils im Moos, meist aber in Nadelstreu. Ich meine, es handelt sich bei dem Fund um das ...
- So 29. Sep 2019, 16:23
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Vormittagsrunde im Wohngebiet
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1689
Re: Vormittagsrunde im Wohngebiet
Hallo Jörg, eine schöne Artenvielfalt, der Regen der letzten Tage zeigt nun doch die erhoffte Wirkung. Einzelne Kartierungsflächen in dem von mir begangenen Klinikgelände bringen seit Tagen ein Massenwachstum an Rotkappen und Hexenröhrlingen, das mich sprachlos macht. Und es hört noch immer nicht au...
- Fr 27. Sep 2019, 22:08
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Fund eines weiteren Erdstern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1448
Fund eines weiteren Erdstern
Hallo, gefunden am 27.09.19 ; MTB-5439 ,43 ; Zobes, "Mauerholz" ; Höhe 500 m NN ; Nadelwald, Fi ; Lä ; Bi ; Espe ; Kie u.a., Einzelexemplar Notizen zum Fund: Exoperidie mit 8 Lappen, nach unten eingerollt, Oberseite marzipanfarben Endoperidie ungestielt Peristom flach kegelig, ob gewimpert...
- Do 26. Sep 2019, 21:23
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Großer Salzwiesen - Egerling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1653
Großer Salzwiesen - Egerling
Hallo, gefunden am 26.09.19 ; MTB-5240, 42 ; Zwickau – Nord ; ALDI - Parkplatz, Grünlandstreifen im Straßenrandbereich Pölbitzer Straße ; Höhe 260 m NN Derzeit beobachte ich ein zunehmendes Aufkommen an verschiedensten Arten von Egerlingen. Die hier gezeigte Art steht - ziemlich zuverlässig - vor al...
- Di 24. Sep 2019, 21:17
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Undefinierter Erdstern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1966
Re: Undefinierter Erdstern
Hallo Peter, dein Erdstern wurde ja schon von Dieter, der sich auf Erdsterne spezialisiert hat, bestimmt. Ich kann dazu nur sagen dass du mit klasse Bildmaterial und 1a Zusatzinformationen die Voraussetzung geschaffen hast den Erdstern eindeutig zu bestimmen. Toll. :tup: :tup: Gruß aus dem pilzleer...
- Di 24. Sep 2019, 21:11
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Undefinierter Erdstern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1966
Re: Undefinierter Erdstern
Hallo Peter Das ist ein frischer Kamm-Erdstern Geastrum pectinatum. Taste mal die Nadelstreu ab, da stehen/kommen bestimmt noch mehr. Vielleicht findest Du auch noch vorjährige. Damit wäre dann eine Bestimmung leichter wegen weiterer Merkmale. Gruß aus der pilzleeren Pfalz Dieter Hallo Dieter, ich ...