Die Suche ergab 489 Treffer
- Di 13. Sep 2022, 20:54
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Rote Gallbildung an Längsader des Stieleichenblatts
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5177
Re: Rote Gallbildung an Längsader des Stieleichenblatts
Hallo Volker, ob 9 mm oder 11 mm, da will ich mich nicht verbürgen, aber wenn ich auf der Seite von Buhr Pflanzengallen das erste Bild von Cynips longiventris anschaue, das wirkt auch etwas verschrumpelt, dann sollte das doch passen, auch wenn meiner Galle die weiße Zeichnung nicht so deutlich ist ...
- Mo 12. Sep 2022, 20:45
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Rote Gallbildung an Längsader des Stieleichenblatts
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5177
Re: Rote Gallbildung an Längsader des Stieleichenblatts
Hallo Volker,
Letzteres habe ich leider nicht beachtet. Es handelte sich um Stieleiche.
Was heißt kleiner, ich denke an ca. 1 cm Durchmesser aus der Erinnerung.
Danke für die schnelle Antwort und Grüßle
Horst
Letzteres habe ich leider nicht beachtet. Es handelte sich um Stieleiche.
Was heißt kleiner, ich denke an ca. 1 cm Durchmesser aus der Erinnerung.
Danke für die schnelle Antwort und Grüßle
Horst
- So 11. Sep 2022, 22:58
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Rote Gallbildung an Längsader des Stieleichenblatts
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5177
Rote Gallbildung an Längsader des Stieleichenblatts
Liebe Freunde von Pflanzengallen,
hier komme ich leider zu keinem sicheren Ergebnis, weshalb ich um Hilfe bitte.
Es grüßt
Horst Schlüter
PS. Natürlich habe ich die Galle der Eichenkrempen-Gallwespe (Neuroterus albipes) nicht übersehen.
hier komme ich leider zu keinem sicheren Ergebnis, weshalb ich um Hilfe bitte.
Es grüßt
Horst Schlüter
PS. Natürlich habe ich die Galle der Eichenkrempen-Gallwespe (Neuroterus albipes) nicht übersehen.
- Sa 10. Sep 2022, 22:03
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Blattmine an Grauem Alpendost
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5193
Re: Blattmine an Grauem Alpendost
Hallo,
vielen Dank für die Antworten und schön, daß Volker da ein breiteres wissen hat als Harry und ich und freue mich immer wieder, daß man in diesem Forum auch wenn es mehrere Tage keine Anfragen gab, immer sehr schnell eine Antwort bekommt.
Nun ja, ich entdecke eben zumeist die Blattmine und die ...
vielen Dank für die Antworten und schön, daß Volker da ein breiteres wissen hat als Harry und ich und freue mich immer wieder, daß man in diesem Forum auch wenn es mehrere Tage keine Anfragen gab, immer sehr schnell eine Antwort bekommt.
Nun ja, ich entdecke eben zumeist die Blattmine und die ...
- Fr 9. Sep 2022, 23:03
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Blattmine an Grauem Alpendost
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5193
Blattmine an Grauem Alpendost
Liebe Freunde von Pflanzengallen und Ähnlichem,
An der Bergstation Furggstalden bei Saas-Almagell, Wallis, Schweiz entdeckte ich am 03.08.2022 am Grauen Alpendost Adenostyles alliariae diese Blattminen und da ich zu Blattminen noch immer keine Literatur habe, hoffe ich hier auf Bestimmung.
Es grüßt ...
An der Bergstation Furggstalden bei Saas-Almagell, Wallis, Schweiz entdeckte ich am 03.08.2022 am Grauen Alpendost Adenostyles alliariae diese Blattminen und da ich zu Blattminen noch immer keine Literatur habe, hoffe ich hier auf Bestimmung.
Es grüßt ...
- Mi 30. Mär 2022, 07:37
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Terpentin-Pistazie - Pistacia terebinthus mit Galle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5032
Re: Terpentin-Pistazie - Pistacia terebinthus mit Galle
Hallo Volker,
vielen Dank für die Bestätigung, aber auch anderthalb Stunden später hatte ich nochmals ein Bäumchen damit, ebenfalls einzeln.
Es grüßt
Horst
vielen Dank für die Bestätigung, aber auch anderthalb Stunden später hatte ich nochmals ein Bäumchen damit, ebenfalls einzeln.
Es grüßt
Horst
- Di 29. Mär 2022, 21:27
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Terpentin-Pistazie - Pistacia terebinthus mit Galle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5032
Terpentin-Pistazie - Pistacia terebinthus mit Galle
Liebe Freunde von Pflanzengallen,
am 28.07.2021 entdeckte ich an Terpentin-Pistazie - Pistacia terebinthus diese Gallbildung und hoffe, daß ich mit Geoica wertheimae = G. utricularia richtig liege.
Die Beobachtung machte ich Arrosciafluß beim Flughafen von Albenga in Ligurien, Italien
Es grüßt
Horst ...
am 28.07.2021 entdeckte ich an Terpentin-Pistazie - Pistacia terebinthus diese Gallbildung und hoffe, daß ich mit Geoica wertheimae = G. utricularia richtig liege.
Die Beobachtung machte ich Arrosciafluß beim Flughafen von Albenga in Ligurien, Italien
Es grüßt
Horst ...
- So 20. Dez 2020, 13:30
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Berg-Ahorn? - Phytoparasit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8402
Re: Berg-Ahorn? - Phytoparasit
Hallo Harry,
den Ahorn-Runzelschorf kenne ich zur Genüge, aber wie man hier sieht, nicht gut genug. So danke ich für die schnelle Bestimmung und kenne nun auch das Frühstadium.
Es grüßt
Horst
den Ahorn-Runzelschorf kenne ich zur Genüge, aber wie man hier sieht, nicht gut genug. So danke ich für die schnelle Bestimmung und kenne nun auch das Frühstadium.
Es grüßt
Horst
- Sa 19. Dez 2020, 21:47
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Berg-Ahorn? - Phytoparasit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8402
Berg-Ahorn? - Phytoparasit
Liebe Freunde von Phytoparasiten,
am 22.08.2020 entdeckte ich am Zipfelbach bei Winnenden, WN, Baden-Württemberg dieses Schadbild, von dem ich annehme, daß es sich um einen Pilz handelt, aber in meiner Literatur habe ich nichts gefunden, was passen könnte. Deshalb hoffe ich hier auf Hilfe.
Es grüßt ...
am 22.08.2020 entdeckte ich am Zipfelbach bei Winnenden, WN, Baden-Württemberg dieses Schadbild, von dem ich annehme, daß es sich um einen Pilz handelt, aber in meiner Literatur habe ich nichts gefunden, was passen könnte. Deshalb hoffe ich hier auf Hilfe.
Es grüßt ...
- So 6. Dez 2020, 20:32
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Mehltau an Pfaffenhütchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3412
Re: Mehltau an Pfaffenhütchen
Hallo Julia,
vielen Dank für die Bestimmung bzw. den Kommentar zum Wirt.
Es grüßt
Horst
vielen Dank für die Bestimmung bzw. den Kommentar zum Wirt.
Es grüßt
Horst
- So 6. Dez 2020, 20:30
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Echter Lippenblütlermehltau - Neoerysiphe galeopsidis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1715
Re: Echter Lippenblütlermehltau - Neoerysiphe galeopsidis
Hallo Julia,
vielen Dank für die Bestätigung.
Viele Grüße
Horst
vielen Dank für die Bestätigung.
Viele Grüße
Horst
- Do 3. Dez 2020, 22:28
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Mehltau an Pfaffenhütchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3412
Re: Mehltau an Pfaffenhütchen
Hallo Heiko,
das ist ja interessant, aber dann frage ich mich, woher kommt die Pflanze, da sie sich wirklich wild dort entwickelt hat, die Umgebung sind Streuobstwiesen, bleibt also nur das Regenauffangbecken, daß man da "falsche" Pfaffenhütchen angepflanzt hätte. Da es sich um meine eigene ...
das ist ja interessant, aber dann frage ich mich, woher kommt die Pflanze, da sie sich wirklich wild dort entwickelt hat, die Umgebung sind Streuobstwiesen, bleibt also nur das Regenauffangbecken, daß man da "falsche" Pfaffenhütchen angepflanzt hätte. Da es sich um meine eigene ...