Die Suche ergab 3688 Treffer
- Mo 21. Dez 2020, 18:17
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Langstielege Ahornholzkeule
- Antworten: 4
- Zugriffe: 198
Re: Langstielege Ahornholzkeule
Hallo Annerose, richtig, das ist die langstielige Ahorn - Holzkeule in ihrer Hauptfruchtform. Im Frühjahr findet man die mit weißen Spitzen versehenen Nebenfruchtformen. Beide Formen sowie das durch den Pilz verursachte Giraffenholz kannst du hier mal ansehen. https://www.pilzfotopage.de/Pilzforum/v...
- So 20. Dez 2020, 09:30
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Berg-Ahorn? - Phytoparasit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 176
Re: Berg-Ahorn? - Phytoparasit
Hallo Horst, dein Phyto hört auf den Namen Rhytisma acerinum, zu Deutsch Ahorn - Runzelschorf. Bekannt ist dieses Schadbild auch unter dem Namen Teerfleckenkrankheit. Dein Foto zeigt den Befall im Anfangsstadium. Hier kannst du ein Kurzporträt diese parasitären Ascomyceten einsehen: https://www.hamb...
- Sa 19. Dez 2020, 10:41
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Rheinwiesen Duisburg 17.07.2020
- Antworten: 4
- Zugriffe: 194
Re: Rheinwiesen Duisburg 17.07.2020
Hallo Björn,
tolle Funde und natürlich wieder super Fotos.
Gruß
Harry
tolle Funde und natürlich wieder super Fotos.
Gruß
Harry
- Fr 18. Dez 2020, 15:12
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Weisser Büschel Rasling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 165
Re: Weisser Büschel Rasling
Hallo Annerose, ja, das sollte Leucocybe connata sein. Er besitzt diesen eigentümlichen Geruch nach Lerchensporn. Die giftige Pflanze aus der Familie der Mohngewäche ( Unterfamilie Erdrauchgewächse ) blüht im zeitigen Frühjahr. Man findet sie bevorzugt auf feuchten, humosen und nährstoffreichen Lehm...
- Fr 18. Dez 2020, 14:56
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Unverschämter Ritterling ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 177
Re: Unverschämter Ritterling ?
Hallo Annerose, nach den Fotos und deiner Beschreibung kann es nur Tricholoma lascivum sein. Sein Geruch ist ja ziemlich markant. Ich hab den dieses Jahr auch schon ein paar mal gefunden. Zu deiner Bildeinstellung. Oft stellst du deinen Fotos im falschen Format ein. Du solltest sie vor dem Hochladen...
- Mi 16. Dez 2020, 16:26
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Rheinaue Duisburg-Ehingen 15.07.2020
- Antworten: 5
- Zugriffe: 201
- Mi 16. Dez 2020, 09:08
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: Rheinaue Duisburg-Ehingen 15.07.2020
- Antworten: 5
- Zugriffe: 201
Re: Rheinaue Duisburg-Ehingen 15.07.2020
Hallo Björn, wieder einmal ein tolle Bilderstecke mit klasse Aufnahmen von dir. Einige vorgestellte Phytos kenne ich, andere wiederum nicht. Deine mikroskopischen Aufnahmen finde ich auch sehr gelungen. Macht einfach Spaß deine Fotos anzuschauen. :tup: :tup: :su: Vielen Dank für die Vorstellung. Gru...
- Di 15. Dez 2020, 11:33
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Klebriger Schleierseitling?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 330
Re: Klebriger Schleierseitling?
Hallo Annerose,
Sehr schön dass da noch was nachgekommen ist. Ich habe mir erlaubt dein Bild zu drehen. So kann man sich das viel besser anschauen.
Gruß
Harry

Sehr schön dass da noch was nachgekommen ist. Ich habe mir erlaubt dein Bild zu drehen. So kann man sich das viel besser anschauen.
Gruß
Harry
- So 13. Dez 2020, 09:52
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Klebriger Schleierseitling?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 330
Re: Klebriger Schleierseitling?
Hallo Annerose, Leider wußte ich nicht das diese Pilze sehr selten sind und unter Schutz stehen .Dies tut mir sehr leid, aus Fehlern kann man lernen. Um dies in Zukunft zu vermeiden werde ich mir jetzt das Buch "Die Rote Liste" zulegen und durcharbeiten damit ich dies auch gut umsetzen kan...
- So 6. Dez 2020, 19:17
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Seidiger Rötling ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 219
Re: Seidiger Rötling ?
Hallo Annerose,
deine Bestimmung ist korrekt. Es ist der seidige Rötling. Bei mir ums Haus ist er immer noch in größerer Stückzahl zu finden. Auch dir noch einen schönen restlichen 2. Advent.
Gruß
Harry
deine Bestimmung ist korrekt. Es ist der seidige Rötling. Bei mir ums Haus ist er immer noch in größerer Stückzahl zu finden. Auch dir noch einen schönen restlichen 2. Advent.
Gruß
Harry
- Do 3. Dez 2020, 14:59
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Schwarzpunktierter Schneckling?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 254
Re: Schwarzpunktierter Schneckling?
Hallo Annerose, absolut richtig. Das ist der schwarzpunktierte Schneckling. Bei uns geht er fast ausschließlich mit Fichten eine Symbiose ein. Er kann aber auch mit der Weißtanne verbandelt sein. Die Fruchtkörper haben keinen besonderen Geruch und auch geschmacklich gibt er nicht sonderlich viel her...
- Do 19. Nov 2020, 15:59
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Funde Oktober/November 2020
- Antworten: 1
- Zugriffe: 364
Funde Oktober/November 2020
Hallo Pilzfreunde, die Pilzsaison 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Ich musste mir in den letzten Wochen Zeit frei schaufeln um noch ein paar Stunden im Wald verbringen zu können. Lange wird es wohl nicht mehr dauern bis Väterchen Frost den Motiven der Pilzfotografen mit seinen eisigen Fingern de...