Die Suche ergab 182 Treffer
- Sa 16. Mai 2009, 09:58
- Forum: Pilze - Missbildungen
- Thema: Missbildung auf Pfifferling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4060
Re: Missbildung auf Pfifferling
Hallo Gerd, - Nach der von mir eingesehenen Literatur ist die Ursache noch nicht entgültig geklärt: ---> Diskutiert werden "witterungsbedingte Auslösung, Mutationen, Virenbefall, Parasitenbefall usw." leider habe ich den Frk. nicht aufgesammelt. Sollte ich aber in der diesjährigen Saison e...
- Fr 8. Mai 2009, 23:16
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Weicher Resupinatporling?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3418
Re: Weicher Resupinatporling?
Hallo in die Runde, bei dem schwarzen Drüsling bin ich mir sicher, dass es sich um Exidia plana handelt - der Unterschied zum Teerfleckendrüsling ist deutlich auf Sabines Fotos zu sehen. Übrigens noch ein Hinweis zu Datronia mollis : Die Frk. duften herrlich nach Aprikosenmarmelade - da alle meine F...
- Do 7. Mai 2009, 22:14
- Forum: Pilze - Missbildungen
- Thema: Missbildung auf Pfifferling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4060
Missbildung auf Pfifferling
Hallo Gerd,
hier wie versprochen die Missbildung auf Cantharellus pallidus.
Gruß, Andreas
hier wie versprochen die Missbildung auf Cantharellus pallidus.
Gruß, Andreas
- Do 11. Dez 2008, 08:26
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Rosa und unförmig
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5138
Re: Rosa und unförmig
Hallo in die Runde,
in dem Zusammenhang könnte vlt. mein Portrait von Ascocoryne cylichnium agg. und die zugehörige Diskussion von Interesse sein.
Gruß, Andreas
in dem Zusammenhang könnte vlt. mein Portrait von Ascocoryne cylichnium agg. und die zugehörige Diskussion von Interesse sein.
Gruß, Andreas
- Fr 21. Nov 2008, 15:01
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Orangefarbiger Blätterpilz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1133
Re: Orangefarbiger Blätterpilz
Yep, das ist der Gemeine Samtfußrübling (Flammulina velutipes), auch Winterpilz genannt. Ein guter Suppenpilz - zumindest mir schmeckt er. 
Gruß, Andreas

Gruß, Andreas
- Mi 12. Nov 2008, 12:19
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Bizarrer Korallenpilz?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1423
Re: Bizarrer Korallenpilz?
Hallo Josef,
Du hast hier sehr wahrscheinlich die Kriechende Röhrenkeule (Macrotyphula fistulosa var. contorta) abgelichtet.
Gruß, Andreas
Du hast hier sehr wahrscheinlich die Kriechende Röhrenkeule (Macrotyphula fistulosa var. contorta) abgelichtet.
Gruß, Andreas
- Do 6. Nov 2008, 08:32
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4276
Re: Re: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr.
Hallo Armin, zu xyz.grossula: Der Standort war ein vermooster, vermorschter Nadelholzstubben an einem abgeholzten Fichtenhang. Da in diesem Bereich jedoch vereinzelt Douglasien und Kiefern eingestreut waren, kann ich nicht mit Bestimmtheit Fichten angeben. danke für die Info. Also ist es zumindest w...
- Do 6. Nov 2008, 08:04
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4276
Re: Re: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr.
Hallo Armin, Seltsam: Im aktuellen Abb.verzeichnis (2007, 4. überarbeitete Auflage) wird das Taxon wie erwartet unter Chrysomphalina grossula , Gelboliver Goldnabeling geführt (vgl. Seite 29). Zusätzlich enthält das Buch auch das Taxon Hygrocybe grossula , allerdings mit dem Vermerk "(zu Chryso...
- Di 4. Nov 2008, 21:14
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4276
Re: Re: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr.
Hallo Armin, H.flavipes (die korrekte Bestrimmung von Chr. Hahn war Camarophyllus flavipes s.str.): Wenn ich mich richtig erinnere trennte Cr. Hahn H. makroskopisch flavipes mit gelblichen Fuß und schmierigem Hut von H. lacmus, der einen trockemen Hut und kein gelb am Stiel haben soll. werde Christo...
- Di 4. Nov 2008, 10:41
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3779
Re: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
Hallo Armin, vielen Dank für den informativen Bericht mit den schönen Fotos - interessant, wo sich "unser Präse" überall 'rumtreibt. ;-) Zu zwei Funden habe ich noch Fragen: Meinst Du mit Hygrocybe grossula , Gelboliver Ellerling das Taxon Chrysomphalina grossula, Gelboliver Holznabeling ?...
- Di 4. Nov 2008, 10:41
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4276
Re: Die Pilzfreunde-Saar-Pfalz im Finsterbrunnertal mit Dr. Chr.
Hallo Armin, vielen Dank für den informativen Bericht mit den schönen Fotos - interessant, wo sich "unser Präse" überall 'rumtreibt. ;-) Zu zwei Funden habe ich noch Fragen: Meinst Du mit Hygrocybe grossula , Gelboliver Ellerling das Taxon Chrysomphalina grossula, Gelboliver Holznabeling ?...
- Do 30. Okt 2008, 21:57
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Saftlinge, aber welche?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2635
Re: Saftlinge, aber welche?
Hallo Dirk, generell gehören weder Hygrocybe reidii noch H. calciphila zu den Arten, deren Fruchtkörper schleimig-schmierige Hüte besitzen. Stellt sich die Frage, ob die Pilze schon Frost abbekommen haben. Es können sicher auch einmal geruchsneutrale Formen auftreten. Und zuguterletzt riecht jeder u...