Hyalopsora aspidiotus auf Eichenfarn

Spezialforum zum Thema phytoparasitische Kleinpilze ( Rost, Brand, Mehltaupilze etc. ) und tierische Gallen an Wild.- und Nutzpflanzen. Forumsstart - 15.07.2006
Benutzeravatar
Julia
Forums Gott
Beiträge: 2342
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 19:23
Kamera: Olympus FE 120 +Panasonic LX 7
Wohnort: Barkelsby, Frankfurt a. Main
Kontaktdaten:

Hyalopsora aspidiotus auf Eichenfarn

Ungelesener Beitrag von Julia »

Hallo ihr Lieben,

vor dem Aostatal in diesem Sommer war ich direkt noch in Baden-Württemberg, Schwarzwald etc. Dort hat mich ein guter Freund durch die schönen Ecken der Gegend geführt.

Einen Tag waren wir auf dem Feldberg, eine wirklich schöne Ecke. Kurz vor dem Parkplatz überraschte uns heftiger Regen, wir konnten uns unter den Bäumen unterstellen. Danach fand ich dann auf dem Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) einen Rostpilz. Sein Name ist Hyalopsora aspidiotus (Magnus) Magnus.
Die befallenen Wedel habe an den Blättchen gelbe bis hellgrüne Verfärbungen. Beiderseits dieser, werden die auffällig orangefarbenen Uredien gebildet. Zu anfgang sind diese etwas blasenförmig. Die Uredosporen sind eshr feinwarzig und messen 35-40 x 30-32µm. Die Telien werden von April - Mai gebildet und sind durch, bevor die Uredien starten (seltsame Reihenfolge).
Feldberg (1).jpg
Feldberg (1).jpg (172.89 KiB) 1935 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2013:07:19 16:44:45
Bild aufgenommen am/um:
Fr 19. Jul 2013, 14:44
Brennweite:
4.7 mm
Belichtungszeit:
1/125 Sek
Blendenwert:
f/1.8
ISO:
125
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-LX7
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
-100/100 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Feldberg (3).jpg
Feldberg (3).jpg (143.28 KiB) 1934 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2013:07:19 16:44:59
Bild aufgenommen am/um:
Fr 19. Jul 2013, 14:44
Brennweite:
4.7 mm
Belichtungszeit:
1/125 Sek
Blendenwert:
f/2
ISO:
125
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-LX7
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
-100/100 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Feldberg (4).jpg
Feldberg (4).jpg (118.49 KiB) 1935 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2013:07:19 16:45:05
Bild aufgenommen am/um:
Fr 19. Jul 2013, 14:45
Brennweite:
4.7 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/2
ISO:
125
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-LX7
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
-100/100 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Feldberg (13).jpg
Feldberg (13).jpg (114.3 KiB) 1933 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2013:07:19 16:46:24
Bild aufgenommen am/um:
Fr 19. Jul 2013, 14:46
Brennweite:
4.7 mm
Belichtungszeit:
1/500 Sek
Blendenwert:
f/2.8
ISO:
125
Weißabgleich:
Manuell
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Panasonic
Kamera-Modell:
DMC-LX7
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
-33/100 EV
Belichtungsmessung:
Spot
1000er Feldberg (9).jpg
1000er Feldberg (9).jpg (131.93 KiB) 1933 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
0000:00:00 00:00:00
Bild aufgenommen am/um:
Mo 29. Nov 1999, 23:00
Brennweite:
6.3 mm
Belichtungszeit:
1/6 Sek
Blendenwert:
f/2.8
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell:
FE-120,X-700
Belichtungsmodus:
Kreativprogramm (optimiert auf größtmöglichen Schärfebereich)
Belichtungskorrektur:
5/10 EV
Belichtungsmessung:
Muster
1000er Feldberg (13).jpg
1000er Feldberg (13).jpg (112.78 KiB) 1932 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
0000:00:00 00:00:00
Bild aufgenommen am/um:
Mo 29. Nov 1999, 23:00
Brennweite:
8.8 mm
Belichtungszeit:
1/4 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell:
FE-120,X-700
Belichtungsmodus:
Kreativprogramm (optimiert auf größtmöglichen Schärfebereich)
Belichtungskorrektur:
5/10 EV
Belichtungsmessung:
Muster
1000er Feldberg (14).jpg
1000er Feldberg (14).jpg (131.79 KiB) 1932 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
0000:00:00 00:00:00
Bild aufgenommen am/um:
Mo 29. Nov 1999, 23:00
Brennweite:
6.3 mm
Belichtungszeit:
1/6 Sek
Blendenwert:
f/2.8
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell:
FE-120,X-700
Belichtungsmodus:
Kreativprogramm (optimiert auf größtmöglichen Schärfebereich)
Belichtungskorrektur:
5/10 EV
Belichtungsmessung:
Muster
1000er Feldberg (17).jpg
1000er Feldberg (17).jpg (122.17 KiB) 1933 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
0000:00:00 00:00:00
Bild aufgenommen am/um:
Mo 29. Nov 1999, 23:00
Brennweite:
6.3 mm
Belichtungszeit:
1/8 Sek
Blendenwert:
f/2.8
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell:
FE-120,X-700
Belichtungsmodus:
Kreativprogramm (optimiert auf größtmöglichen Schärfebereich)
Belichtungskorrektur:
5/10 EV
Belichtungsmessung:
Muster

Funddaten: D, Baden-Württemberg, Lkrs. Breisgrau-Hochschwarzwald, Gmd. Feldberg, Rinken, Abstieg Feldberg, über Zastler Hütte, kurz vor Parkplatz Rinken, Mischwald; MTB: 8114/11, ca. 1260 m ü. NN, 19.07.2013.

Viel Erfolg bei der Nachsuche!

Liebe Grüße Jule
Benutzeravatar
Dedimyk
Forums Gott
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 13:47
Wohnort: Gifhorn - Südostniedersachsen

Re: Hyalopsora aspidiotus auf Eichenfarn

Ungelesener Beitrag von Dedimyk »

Hallo Julia und alle Phytoparasitenfreunde,
Julia hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
vor dem Aostatal in diesem Sommer war ich direkt noch in Baden-Württemberg, Schwarzwald etc. Dort hat mich ein guter Freund durch die schönen Ecken der Gegend geführt.
Einen Tag waren wir auf dem Feldberg, eine wirklich schöne Ecke. Kurz vor dem Parkplatz überraschte uns heftiger Regen, wir konnten uns unter den Bäumen unterstellen. Danach fand ich dann auf dem Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) einen Rostpilz. Sein Name ist Hyalopsora aspidiotus (Magnus) Magnus.
Die befallenen Wedel habe an den Blättchen gelbe bis hellgrüne Verfärbungen. Beiderseits dieser, werden die auffällig orangefarbenen Uredien gebildet. Zu anfgang sind diese etwas blasenförmig. Die Uredosporen sind eshr feinwarzig und messen 35-40 x 30-32µm. Die Telien werden von April - Mai gebildet und sind durch, bevor die Uredien starten (seltsame Reihenfolge).
Funddaten: D, Baden-Württemberg, Lkrs. Breisgrau-Hochschwarzwald, Gmd. Feldberg, Rinken, Abstieg Feldberg, über Zastler Hütte, kurz vor Parkplatz Rinken, Mischwald; MTB: 8114/11, ca. 1260 m ü. NN, 19.07.2013.
Viel Erfolg bei der Nachsuche!
Liebe Grüße Jule
Großartig der Fund des wirtswechselnden Rostpilzes Hyalopsora aspidiotus (Peck 1871) Magnus 1901 im II - Uredostadium auf Gymnocarpium dryopteris ( L.) NEWM. dem Eichenfarn.

Die kleine Gattung Hyalopsara Magnus 1902 mit 4 Arten in der Datenbank fungiworld.com hinterlegt wechselt von Abies alba in der Haplophase ( I-Aezienbildung ) auf verschiedene Farne.
II-Uredosporen treten in zwei morphologisch verschiedenen Arten auf, als sofort keimende primäre II - Uredosporen zur Ausbreitung während des Sommers und als dickwandige sekundäre II - Uredosporen oder Amphisporen zur Überdauerung. III- Teleutosporen werden sehr selten gebildet.
Poelt / Zwetko weisen darauf hin, dass die Haplophase auf Abies alba-Nadeln bisher in Österreich noch nicht gefunden wurde, ebenfalls Friedemann Klenke für Sachsen.

Mit diesem neuen Fund haben wir somit nach Hyalopsora polypodii (Persoon 1801) Magnus 1901 auf Cystopteris fragilis ,dem Zerbrechlicher Blasenfarn, natürlich auch von Julia gefunden, :tup: bereits die 2. Art der Gattung bildlich belegt. :su:

Vielen Dank für die sehr informative Vorstellung des wirtswechselnden Rostpilzes Hyalopsora aspidiotus (Peck 1871) Magnus 1901 im II - Uredostadium auf Gymnocarpium dryopteris ( L.) NEWM. dem Eichenfarn, dessen Bilder natürlich umgehend nach Bearbeitung in die Datenbank fungiworld.com übernommen werden um sie allen zugänglich zu machen.


Herzliche Grüße Detlef


Literaturnachweise:
-Urban, Zdenek und Marková, Jaroslava: Catalogue of rust fungi of the Czech and Slovak Republics
Published by Charles University in Prague, Karolinum Press 2009
365 Seiten First Edition
ISBN 978-80-246-1664-3

-Gäumann, Ernst: Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz
Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz Band XII mit 90 Tabellen und 1075 Abbildungen, 1407 Seiten
herausgegeben von einer Kommission der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft, Kommissionsverlag Büchler & Co. Bern 1959

-Brandenburger, Wolfgang: Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa
Verlag: Gustav Fischer Verlag-Stuttgart-New York Erscheinungsdatum: 1985, 1248 Seiten
ISBN: 3-437-30433-X

-Poelt, Josef und Zwetko, Peter: Die Rostpilze Österreichs
Biosystematics and Ecology Series No. 12
2. revidierte und erweiterte Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil Heft1 Uredinales, 365 Seiten
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1997
Bandherausgeber: Wilfried Morawetz & Hans Winkler Institut für Botanik, Universtät Wien
ISBN:3-7001-2650-6

-Zwetko, Peter: Die Rostpilze Österreichs
Biosystematics and Ecology Series No. 16
Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae,III. Teil Heft 1 Uredinales, 67 Seiten
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2000
Bandherausgeber: Friedrich Ehrendorfer, Institut für Botanik, Universtät Wien, A-1030 Wien
Serienherausgeber: Wilfried Morawetz & Hans Winkler Institut für Spezielle Botanik, Universtät Wien
ISBN:3-7001-2910-6
Detlef, der Freund der Phytoparasiten
Antworten