Spezialforum zum Thema phytoparasitische Kleinpilze ( Rost, Brand, Mehltaupilze etc. ) und tierische Gallen an Wild.- und Nutzpflanzen. Forumsstart - 15.07.2006
eine Pilzfreundin (Nannette) hat mir die Bilder mit Frage geschickt ob das Seifertia azaleae/Pycnostysanas azalea ist. Ist er es, wie ist der aktuelle Name und gibt es auch einen deutschen Namen? Bei den kleinen "Dingern" habe überhaupt keine Ahnung und brauche Hilfe.
1.jpg (66.76 KiB) 5737 mal betrachtet
2.jpg
1.jpg
Zuletzt geändert von Holger am Mo 14. Mai 2018, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
richtig, das ist Pycnostysanus azaleae. Einen deutschen Namen gibt es meines Wissens nicht. Dieser Pilz wird durch die Rhododendronzikade übertragen und auch verbreitet. Weitere Informationen über diese Pilzerkrankung findest du hier:
So schöne Makrobilder bekomme ich nicht hin, aber da Horst Staub mir den Pilz letzten Samstag gezeigt hat, kann ich immerhin ein paar Mikrobilder für's Forum beisteuern.
Seifertia azaleae 04.JPG (189.59 KiB) 5607 mal betrachtet
Seifertia azaleae 03.JPG (290.57 KiB) 5607 mal betrachtet
Seifertia azaleae 02.JPG (153.01 KiB) 5607 mal betrachtet
Seifertia azaleae 01.JPG (175.05 KiB) 5607 mal betrachtet
Auch wenn ich davon nicht wirklich viel verstehe, auch nicht, was ich da mikroskopisch so sehe, aber das bietet sich hier eben gerade an.
Beorn hat geschrieben: Fr 1. Jun 2018, 19:29
So schöne Makrobilder bekomme ich nicht hin, aber da Horst Staub mir den Pilz letzten Samstag gezeigt hat, kann ich immerhin ein paar Mikrobilder für's Forum beisteuern.
Schön mal wieder was von dir zu lesen. Ich denke deine Makrobilder können sich durchaus sehen lassen.
Beorn hat geschrieben: Fr 1. Jun 2018, 19:29
Auch wenn ich davon nicht wirklich viel verstehe, auch nicht, was ich da mikroskopisch so sehe, aber das bietet sich hier eben gerade an.
Die Mikrobilder sind dir sehr gut gelungen und du hast treffend in zwei Bildern festgehalten was du siehst.
Danke noch für die Einstellung der tollen Mikrobilder.
Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.