Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

das Forum für den Pflanzenfreund ( Wildgemüse, Wildblumen, Heilpflanzen, Bäume etc. ) Forumsstart: 28.03.05

Moderatoren: Harry, Volker

Louis de lavande
Junior Poster
Beiträge: 49
Registriert: So 17. Apr 2005, 16:52

Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von Louis de lavande »

Hallo ihr Kräuterhexen und Alchimisten.

Es geht wieder los und euer Paracelsus für Arme ist wieder rechtzeitig zur Stelle.
Die Scheiterhaufen sind wieder angerichtet und die Inquisition kann wieder beginnen. Doch bis der olle Benedikt auf mich aufmerksam wird, möchte ich die Gelegenheit nutzen und euch wieder etwas Nützliches und Anregendes aus der wieder erwachenden Natur darzubieten.
Ob ihrs glaubt oder nicht,aber ich habe bereits meinen ersten Löwenzahnsalat genossen.
Noch ziemlich klein und noch etwas angefroren,, aber schon wieder recht schmackhaft.
Ich gaube,dass ich mir die nähere Botanik ersparen kann,denn dafür seit ihr ja schon lange Profis genug.
Vorkommen tut er dort, wo ihr vor kurzem euren alten Tannenbaum hingeschmissen habt,nämlich in der Wiese.(wie sinnig)
Also mal kurz drunterschauen!!

Wo war ich? Ach ja.
Taraxacum officinale, der zu den Korbblütlern gehört, ist eines unserer ersten Wildgemüse im Jahr und kann,wie schon gelesen, bereits im Januar geerntet werden.
Die jetzt noch ziemlich zarten Spitzen beinhalten bereits unter anderem Bitterstoffe wie Taraxinsäureglycosid, Carotinoide, Flavonoide und Mineralstoffe mit hohem Anteil an Kaliumsalzen.
Die ganze Pflanze, inclusive der Wurzel kann verwertet werden.

Anwendung:
Durch die Bitterstoffe wird die Sekretion der Verdauungsdrüsen angeregt, auch eine harndreibende Wirkung wurde nachgewiesen.
Er findet Anwendung als appetit- und verdauungsförderndes Mittel bei Störungen des Gallenflusses und zur vermehrten Durchspülung der Harnwege bei entzündlichen Erkrankungen und Steinbildungen.
Sehr gut geeignet zu Frühjahrskuren.
Die im Herbst geernteten inulinreichen Wurzeln dienen geröstet als Kaffeeersatz.
Homöopathische Zubereitungen werden ebenfalls bei Lebererkrankungen und Verdauungsbeschwerden gegeben.

Soviel für heute.
Viel Spaß beim Sammeln und Genießen wünscht euch

Euer Louis
A Bientot
kazi

Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von kazi »

Hallo Louis,

Du hast tatsächlich schon Löwenzahn geerntet? Wow.
Ich freue mich schon sehr auf den ersten Löwenzahnsalat. Leider ist meine letztjährige Löwenzahnerntewiese seit Montag nicht mehr existent. War direkt neben unserem Haus, jetzt wird da gebaut. Da konnte man ohne groß zu suchen einfach ernten, in wenigen Minuten war die Schüssel voll.
Na ja im Gemüsegarten und in einigen Blumenbeeten wächst auch noch welcher, aber leider nicht so viel.

LG
Katja
Louis de lavande
Junior Poster
Beiträge: 49
Registriert: So 17. Apr 2005, 16:52

Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von Louis de lavande »

Hallo Katja.
So ungewöhnlich ist es nicht, um diese Zeit schon Löwenzahn zu ernten.
Man muß halt ziemlich genau hinsehen, um die ersten Spitzen zu erkennen.
Schade, daß du dein altes Jadgrevier verloren hast.Aber diese Pflanze ist mit Sicherheit häufiger als alle Dilettanten dieser Welt zusammen.
Da wirst Du mir wohl zustimmen.
Also frisch ans Werk und das Körbchen vom Winterstaub befreien.
Die Natur beginnt so langsam wieder kräftig nach uns zu rufen.
Und wenn es auch noch ganz leise ist.
Aber wer das Gespür dafür hat, der hört den Ruf bereits.

A Bientot
Louis
kazi

Re: Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von kazi »

Louis de lavande,29.01.2006, 16:56 hat geschrieben: So ungewöhnlich ist es nicht, um diese Zeit schon Löwenzahn zu ernten.
Bonjour ;-)

hab ich wohl noch nie so früh Ausschau nach ihm gehalten. Wenn es wieder frostfrei ist werde ich gleich mal losziehen.
Aber diese Pflanze ist mit Sicherheit häufiger als alle Dilettanten dieser Welt zusammen.
Da wirst Du mir wohl zustimmen.
Absolut!
Die Natur beginnt so langsam wieder kräftig nach uns zu rufen.
Und wenn es auch noch ganz leise ist.
Aber wer das Gespür dafür hat, der hört den Ruf bereits.
Das Gartenjahr hat bei mir schon begonnen, 11 Sorten Chilis sind bereits ausgesät und müssen schon fast versetzt werden. Konnte es nicht mehr erwarten und musste was in die Erde stecken.
Die Natur hat also gerufen würde ich sagen. :-D :-)

LG
Katja
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Louis, hallo Katja
Die Natur beginnt so langsam wieder kräftig nach uns zu rufen.
wer das Gespür dafür hat, der hört den Ruf bereits.
Ich denke schon das ich ein Gespür für erwachende Natur habe, aber in Anbetracht eines knüppelhart gefrorenen Bodens und nächtlicher Tiefsttemperaturen von bis zu - 8 Grad, höre ich zur Zeit nur ein gleichmäßiges und tiefes Schnarchen. :biggt:

Löwenzahnsuche ist um diese Jahreszeit nur Sache der optimistischsten Optimisten. Ein paar erfrorene Löwenzahnspitzen machen noch lange keinen Frühling. :ugh:

Gruß
Harry
kazi

Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von kazi »

Hallo Harry,

also gefrorenes such ich mir auch nicht, aber sobald es einige Tage frostfrei ist werd ich auf die Suche gehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass gefroren gesammelter Löwenzahn leicht matschig wird, bei Feldsalat ist das jedenfalls so.

LG
Katja
Benutzeravatar
Dedimyk
Forums Gott
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 13:47
Wohnort: Gifhorn - Südostniedersachsen

Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von Dedimyk »

Hallo Ihr Kräutersucher,

wenn Ihr bei wärmeren Temperaturen schon beim Löwenzahnsuchen seid, dann achtet mal auf Blätter, die so aussehen, wie die auf dem folgenden Bild:




Das ist ein Pilz der heißt Ramularia inaequale ( taraxaci ) ( Preuss ) U. Braun und befällt die Blätter des Löwenzahns.
Da es ein Deuteromycetes, also ein sogenannter "Fungi imperfecti" , das Konidienstadium ist findet man nur große Konidien 18-30x 2-3µm in den Flecken beim Mikroskopieren.

Viel Spaß beim nächsten Löwenzahnsuchen.

Gruß Detlef
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Detlef,

dieses Schadbild sieht man ja an Löwenzahn oft. Das es sich hierbei um einen Pilz handeln könnte war mir eigentlich klar, dank deinens Beitrages weiß ich jetzt auch was es für einer ist, oder gibt es noch andere Phytoparasiten die Taraxacum officinale befallen?

Danke für deine interessanten Informationen.

Harry
Benutzeravatar
Dedimyk
Forums Gott
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 13:47
Wohnort: Gifhorn - Südostniedersachsen

Re: Re: Löwenzahn, die Frühjahrsmedizin

Ungelesener Beitrag von Dedimyk »

Hallo Harry,


[quote=Harry,04.02.2006, 08:46]

dieses Schadbild sieht man ja an Löwenzahn oft. Das es sich hierbei um einen Pilz handeln könnte war mir eigentlich klar, dank deinens Beitrages weiß ich jetzt auch was es für einer ist, oder gibt es noch andere Phytoparasiten die Taraxacum officinale befallen?
[/quote]

Es gibt natürlich auch noch andere Phytoparasiten , die Taraxacum officinale befallen, aber diese Art von farbigen Flecken auf den Blättern sind schon für Ramularia inaequale ( taraxaci ) zutreffend.

Im Bedarfsfalle kannst Du ja mikroskopieren und die großen hyalinen Konidien von 18-30 x 2-3µm sind unverwechselbar.

Ramularia inaequale ist in der Datei der Pilzkartierung 2000online enthalten und kann also erfaßt werden.

Gruß Detlef
Antworten