Wissenswertes vom Märzveilchen

das Forum für den Pflanzenfreund ( Wildgemüse, Wildblumen, Heilpflanzen, Bäume etc. ) Forumsstart: 28.03.05

Moderatoren: Harry, Volker

Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Wissenswertes vom Märzveilchen

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Pflanzenfreunde,

Viola odorata gehört zur Familie der Violaceen ( Veilchengewächse ). Es blüht von März bis April und ist an schattigen Wald und Wegrändern, unter Gebüsch und auf beschatteten Wiesen zu finden. Die dunkelvioletten Blüten verströmen einen intensiven, süsslichen Duft. Diesem Duft verdankt es auch den Namen Duft oder Wohlriechendes Veilchen.

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südeuropa ist heute aber in fast gannz Europa zu finden. In Deutschland ist Viola odorata verbreitet aber nicht heimisch sondern nur verwildert und eingebürgert.

Viola odorata - Märzveilchen

Bild

Bild


Historisches

bereits die alten Griechen schworen auf die beruhigende, herzstärkende Wirkung der Pflanze. Im antiken Rom dagegen wollte man mit seiner Hilfe den Alkoholrausch verzögern und trug bei den damals üblichen und ausschweifenden Festgelagen ein Veilchenkranz um den Kopf.

Inhaltsstoffe

Die ganze Pflanze enthält duftendes Flavonöl das in den Blüten besonders reichlich vorkommt. Ferner finden sich das Alkaloid Violin, Saponine, Violarutin, Pflanzensäure. In den Blüten finden sich der blaue Farbstoff Cyamin und eine zuckerhaltige Salizylsäureverbindung.

Heilpflanze Märzveilchen

In der Naturheilkunde kommt die gesamte blühende Pflanze sowie der Wurzelstock zum Einsatz. Die Wirkung von Viola odorata als Salizyldroge ist ziemlich scharf umrissen und erstreckt sich

1. auf die Haut, deren Schweißdrüsen zu vermehrter Tätigkeit angeregt werden.
2. auf die Schleimhäute, insbesondere die des Magens und des Bronchialbereiches, deren Drüsen zu einer langanhaltenden Steigerung ihrer Absonderungen angeregt werden. In den Bronchien kommt es zu vermehrter Bildung eines dünnflüssigen Sekrets das leicht abgehustet werden kann.
3. auf die Nieren, die zu vermehrter Urinproduktion angeregt werden.

Aus diesem Wirkungsbild ergibt sich die Anwendungsmöglichkeit bei Bronchialkatarrhen, die mit trockenem Husten und mangelhafter Schleimabsonderung einhergeht. Auch bei Magenkatarrhen wird es gerne eingesetzt. Wegen der schweißtreibenden Wirkung ist das Märzveilchen ( Wurzel ) auch oft Bestandteil schweißtreibender Teemischungen.

Märzveilchen in der Küche

Blätter und Blüten kommen auch in der heimischen Küche zum Einsatz. Ganz einfach herzustellen ist ein Gratin aus gehackten und gedünsteten Veilchenblättern. Mischen sie die gedünsteten Blätter mit Kartoffelbrei, bestreuen sie diesen mit geriebenem Käse und gratinieren sie das ganze im Backofen. Frische Blätter passen auch sehr gut in einen Wildkräutersalat und kandierte Veilchenblüten werten jedes Dessert auf. Rezept folgt im Rezepteforum. In den Südstaaten der USA bereitet man eine dickflüssige Suppe aus den Blättern der Pflanze.

Verwechslungen

Viola odorata kann mit einer Reihe von wildwachsenden Veilchenarten verwechselt werden. Diese besitzen aber duftlose, meist heller gefärbte Blüten und werden zu Heilzwecken nicht gesammelt. Giftig sind diese Doppelgänger nicht.

Nebenwirkungen

der Gehalt an Saponinen kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. Daher sollte die Pflanze nicht in hohen Dosen zum Einsatz kommen.

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Antworten