Wunderschön

Missbildungen und Mutationen an Pilzen können hier vorgestellt werden - Forumsstart 14.03.2009
Benutzeravatar
Gerd †
Forums Gott
Beiträge: 1831
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 19:34
Wohnort: Alb-Donau-Kreis

Wunderschön

Ungelesener Beitrag von Gerd † »

Uwe hat geschrieben: Do 21. Sep 2017, 19:23 Hallo
Solche Fehlbildungen wurden hier schon beschrieben, aber ich zeige diesen "Allerweltspilz" trotzdem. Ich finde, die Fehlbildung sieht richtig schick aus, oder!

download/file.php?id=19012



Hallo Uwe,

herzlichen Dank, dass du diese „Missbildung“ auch hier zeigst.

Ja, wir hatten derartige Missbildungen schon mehrfach. Doch noch nie in einer derartig ästhetischer Ausprägung!!!

Schön der Reihe nach:

Die von dir gezeigte Fruchtkörper-Bildungsabweichung (salopp „Missbidung“ genannt) gehört in die Schublade "Prolifikation".. Ein deutscher Ausdruck wird in meiner Literatur leider nicht angegeben. Ich schlage "Hymenophor-Wucherung" vor.
- - -> von [prolifer (lat.), prolifère (frz.) = wuchern).
-------------------------------------------------------------------------

[1] beschreibt die Prolifikation“ als eine +-exzessive Bildung von Hymenophoren (Lamellen, Stoppeln, Röhren) bei in "Hut und Stiel" gegliederten Pilzen. Er unterscheidet drei Untergruppen, die er als nicht prinzipiell verschieden bewertet:

(a) "Pleurotoide Prolifikation"
- - -> lappig-gekräuselte Aufgliederungen des Hutrands mit zum Erdboden zeigendem Hymenophor.

- Diesen Typ hatten wir noch nicht!

(b) "Inverse Prolifikation "
- - -> Bildung von kleinen, stiellosen Hütchen (meist auf dem Hutscheitel, seltener am Hutrand) mit senkrecht oder schräg nach oben zeigendem Hymenophor bzw. direkt aus der Huthaut ohne Hutbildung herausbrechendem Hymenophor. Das Hymenophor kann mitunter auch gekräuselt sein und netzartig anastomosieren.

- Dazu gehört dein Fund
- Und ich bringe noch ein weiteres Bild dieses Typs.

(c) "Morchelloide Prolifikation "
- - - > der Extremfall, bei dem die gesamte Hutoberfläche von mannigfach deformierten Hymenophoren überzogen wird. Die Lamellen sind oft wabenartig vernetzt, der Hut ist so weit nach unten gebogen, dass er eine Kugelform annimmt und sein Rand den Stiel berührt.

- Auch dazu bringe ich noch Bilder.


- Und abschließend noch einen Hinweis:

- - -> Nicht jedes von der Norm abweichende Hymenophor kann man in diese Schublade (Prolifikation) schieben. [1] zeigt/beschreibt zwei weitere Missbildungs-Typen, , bei denen auch völlig untypische Hymenophore gebildet werden.
………………………………………………………………………………

Über die Ursache herrscht Unklarheit. Nach [1] werden folgende Ursachen diskutiert:

(1) Gendefekt oder Virusbefall
- Begründet wird diese Annahme damit, dass im Labor bei bestimmten Myzelien oder Kulturstämmen jahrelang diese Missbildung beobachtet wurde.
- - -> Ja, ein nachvollziehbares, überzeugendes Argument

(2) Witterungseinflüsse
- Z.B plötzlich einsetzende Regenfälle im Spätherbst, die eine randliche Wiederbelebung des Wachstums bereits vorhandener Fruchtkörper auslösen.

- - -> Dazu habe ich etwas in meiner Literatur gefunden:
[2] zeigt eine "Morchelloide Prolifikation " eines Fruchtkörpers, der sehr stark an eine Morchel, Lorchel erinnerte und durch mikroskopische Bestimmung sich als „Violetter Lacktrichterling“ (Laccaria amethistina) entpuppte. Er berichtet über seinen Versuch, diesen Fruchtkörper über Nacht für A. Bollmann zu retten und legte den Fruchtkörper "auf feuchtem Papier in einer Plastikdose in den Kühlschrank".

- - -> Doch oh Wunder: Der Fruchtkörper hatte sich über Nacht zu einem "+-normalen Lacktrichterling" umentwickelt. Dies würde die These stützen, dass auch Umwelteinflüsse eine derartige Missbildung verursachen können. Und das Besondere (weitere Literaturhinweise kenne ich nicht) ist, dass „witterungsbedingt“ derartige Missbildungen sogar rückgebildet werden können.
-----------------------------------------------------------------------

Und jetzt wenige Bilder, die wir hier gezeigt haben. Ich beschränke mich dabei auf Bilder aus dem „Neuen Forum“:

(1) Pfifferling-Prolifikation (Bild von Andreas K.): Bild

(2) Lacktrichterling-Profilikation (Bild von Thommy Pruß, PilzePilze-Forum):
---> Bild

(3) Pfifferling-Profilikation (Bild von Wolfgang P., PilzePilze-Forum):
---> Bild
-----------------------------------------

(4) Und zum Schluss noch ein Leckerbisse: Die Entwicklung einer morchelloiden Prolifikation (mit Bildern von Winterlibelle, Naturforum):

---> viewtopic.php?f=34&t=6918&p=29601&hilit ... ion#p29581


Grüße Gerd

Literatur:

[1] (ID-05008): Michael - Hennig - Kreisel (1983): Handbuch für Pilzfreunde, Band V, S26:62; 108-124

[2] (ID-04837): Staudt E. (2000): Voll daneben !; Südwestdeutsche Pilzrundschau 36(2): 42-43
- Ich mache nur Bestimmungsvorschläge und keine Essensfreigabe.
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Wunderschön

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Gerd,

warum startest du für deine Antwort an Uwe einen neuen Thread? Mir erschließt sich der Sinn gerade nicht.

:kapier

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Antworten