Funde der letzten Wochen Teil 2

hier kann alles gepostet werden was mit Pilzen zu tun hat. Forumsstart - 22.12.2004

Moderator: Harry

Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Funde der letzten Wochen Teil 2

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo,

hier zeige ich nun auch noch den zweiten Teil meiner Funde der letzten Wochen.
Abortiporus biennis - Rötender Saftwirrling.jpg
Abortiporus biennis - Rötender Saftwirrling.jpg (297.35 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:18 09:26:50
Bild aufgenommen am/um:
Do 18. Jul 2024, 07:26
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Tricholoma inocybeoides - Spitzgebuckelter Ritterling.jpg
Tricholoma inocybeoides - Spitzgebuckelter Ritterling.jpg (256.32 KiB) 8369 mal betrachtet
Suillus grevillei - Goldgelber Lärchen-Röhrling.jpg
Suillus grevillei - Goldgelber Lärchen-Röhrling.jpg (296.32 KiB) 8369 mal betrachtet
Suillus granulatus - Körnchenröhrling.jpg
Suillus granulatus - Körnchenröhrling.jpg (260.63 KiB) 8369 mal betrachtet
Suillellus mendax - Kurznetziger Hexenröhrling.jpg
Suillellus mendax - Kurznetziger Hexenröhrling.jpg (318.36 KiB) 8369 mal betrachtet
Suillellus luridus var. rubriceps - Rothütiger Hexenröhrling.jpg
Suillellus luridus var. rubriceps - Rothütiger Hexenröhrling.jpg (265.67 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:02 08:34:37
Bild aufgenommen am/um:
Di 2. Jul 2024, 06:34
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
160
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Suillellus luridus - Netzstieliger Hexenröhrling.jpg
Suillellus luridus - Netzstieliger Hexenröhrling.jpg (297.35 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:02 08:31:21
Bild aufgenommen am/um:
Di 2. Jul 2024, 06:31
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/40 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula virescens - Grüngefelderter Täubling1.jpg
Russula virescens - Grüngefelderter Täubling1.jpg (261.39 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:19 10:28:13
Bild aufgenommen am/um:
Fr 19. Jul 2024, 08:28
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/125 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula virescens - Grüngefelderter Täubling.jpg
Russula virescens - Grüngefelderter Täubling.jpg (295.53 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:16 09:22:41
Bild aufgenommen am/um:
Di 16. Jul 2024, 07:22
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
250
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula violeipes - Pfirsichtäubling.jpg
Russula violeipes - Pfirsichtäubling.jpg (153.48 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:16 09:28:24
Bild aufgenommen am/um:
Di 16. Jul 2024, 07:28
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/125 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula vesca - Fleischroter Speisetäubling.jpg
Russula vesca - Fleischroter Speisetäubling.jpg (309.39 KiB) 8369 mal betrachtet
Russula solaris - Sonnentäubling.jpg
Russula solaris - Sonnentäubling.jpg (186.81 KiB) 8369 mal betrachtet
Russula rosea - Harter Zinnobertäubling.jpg
Russula rosea - Harter Zinnobertäubling.jpg (224.72 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:18 08:10:36
Bild aufgenommen am/um:
Do 18. Jul 2024, 06:10
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
250
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula parazurea - Blaugrüner Reiftäubling.jpg
Russula parazurea - Blaugrüner Reiftäubling.jpg (416.47 KiB) 8369 mal betrachtet
Russula nigricans - Dickblättriger Schwarztäubling.jpg
Russula nigricans - Dickblättriger Schwarztäubling.jpg (305.56 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:04 08:57:50
Bild aufgenommen am/um:
Do 4. Jul 2024, 06:57
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/40 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula integra - Brauner Ledertäubling.jpg
Russula integra - Brauner Ledertäubling.jpg (244.28 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:18 09:09:30
Bild aufgenommen am/um:
Do 18. Jul 2024, 07:09
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula graveolens - Fleischvioletter Heringstäubling.jpg
Russula graveolens - Fleischvioletter Heringstäubling.jpg (226.7 KiB) 8369 mal betrachtet
Russula grata - Mandeltäubling.jpg
Russula grata - Mandeltäubling.jpg (328.71 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:21 10:36:44
Bild aufgenommen am/um:
So 21. Jul 2024, 08:36
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula exalbicans - Verblassender Täubling.jpg
Russula exalbicans - Verblassender Täubling.jpg (533.61 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:21 10:27:37
Bild aufgenommen am/um:
So 21. Jul 2024, 08:27
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula cyanoxantha - Frauentäubling.jpg
Russula cyanoxantha - Frauentäubling.jpg (235.04 KiB) 8369 mal betrachtet
Russula atropurpurea - Purpurschwarzer Täubling.jpg
Russula atropurpurea - Purpurschwarzer Täubling.jpg (242.3 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:04 09:13:21
Bild aufgenommen am/um:
Do 4. Jul 2024, 07:13
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula aeruginea - Grasgrüner Täubling.jpg
Russula aeruginea - Grasgrüner Täubling.jpg (332.57 KiB) 8369 mal betrachtet
Rubroboletus satanas - Satansröhrling.jpg
Rubroboletus satanas - Satansröhrling.jpg (261.91 KiB) 8369 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2024:07:18 09:50:17
Bild aufgenommen am/um:
Do 18. Jul 2024, 07:50
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Rickenella fibula - Gemeiner Heftelnabeling.jpg
Rickenella fibula - Gemeiner Heftelnabeling.jpg (269.84 KiB) 8369 mal betrachtet
Neoboletus erythropus - Flockenstieliger Hexenpilz.jpg
Neoboletus erythropus - Flockenstieliger Hexenpilz.jpg (354.88 KiB) 8369 mal betrachtet
Marasmius oreades - Nelkenschwindling.jpg
Marasmius oreades - Nelkenschwindling.jpg (332.37 KiB) 8369 mal betrachtet
Leccinum scabrum - Birkenpilz.jpg
Leccinum scabrum - Birkenpilz.jpg (211.23 KiB) 8369 mal betrachtet
Leccinum leucopodium - Espenrotkappe.jpg
Leccinum leucopodium - Espenrotkappe.jpg (216.23 KiB) 8369 mal betrachtet
Leccinum duriusculum - Pappelraufuß.jpg
Leccinum duriusculum - Pappelraufuß.jpg (250.3 KiB) 8369 mal betrachtet
Leccinellum carpini - Hainbuchenraufuß1.jpg
Leccinellum carpini - Hainbuchenraufuß1.jpg (330.62 KiB) 8369 mal betrachtet
Ich hoffe das Euch meine Zusammenstellung gefällt und ich verabschiede mich bis zum nächsten Mal.

VG Jörg
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4703
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Funde der letzten Wochen Teil 2

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Jörg,

da sind ja wieder interessante Sachen dabei. Vor allen Dingen hast du schon eine schönes Spektrum an Täublingen gefunden. Von den gezeigten ist mir der Grüngefelderte am liebsten. Leider findest man den hier doch recht selten. Die Gruppe der Flockis sieht auch toll aus und der Satansröhrling ist was ganz besonderes. Von ihm kenne ich nur einen einzigen Standort.

Ich werde es so in 2-3 Wochen wagen die erste Tour mit kleiner Fotoausrüstung zu unternehmen. Mal sehen was es so alles zu finden gibt.

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Funde der letzten Wochen Teil 2

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo Harry,

es freut mich, dass es Dir besser geht nur mach schön langsam, auch wenn es juckt. R. virescens hat ein sehr gutes Jahr, zumindest bei mir. Die schmecken mir besser als jeder Röhrling und weil sie Massenware waren habe ich mir eine schöne Portion einverleibt und sogar zwei einfrosten können. Den Satan hatte ich noch nie so zeitig aber der war drei Tage später schon wieder weggesammelt worden :evil: .

Ich wünsche Dir "Gute Besserung" und auf deiner Pirsch schöne Funde.

VG Jörg
Benutzeravatar
rickenella
Forums Gott
Beiträge: 1444
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:22
Kamera: NIKON D3300 + TAMRON
Wohnort: Zwickau

Re: Funde der letzten Wochen Teil 2

Ungelesener Beitrag von rickenella »

Hallo Jörg,

das sind ja eindrucksvolle Funde, einige sind mir gar nicht bekannt.
Ich habe die Pilzwanderungen aus gesundheitlichen Gründen leider einstellen müssen. Ohne Luft geht nun mal nichts und die Aussichten mit 7 Diagnosen sind nicht gut.
So erfreue ich mich wenigstens noch an den schönen Aufnahmen.

Viele Grüße
Peter
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916)
Antworten