Die Suche ergab 3688 Treffer
- Di 27. Okt 2020, 14:49
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Ein paar Oktoberfunde
- Antworten: 3
- Zugriffe: 344
Re: Ein paar Oktoberfunde
Hallo Jörg, ja natürlich, das Posting aus dem letzten Jahr hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. Alzheimer lässt grüßen. :kick :kick Aber wie ich schon im letzten Jahr schrieb hab ich den trotz massenhaft Douglasien bisher noch nicht gefunden. Ein sehr interessanter Pilz. :tup: Ich versuche...
- Di 27. Okt 2020, 10:43
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Ein paar Oktoberfunde
- Antworten: 3
- Zugriffe: 344
Re: Ein paar Oktoberfunde
Hallo Jörg, klasse Fotostrecke. Das sind schon ein paar tolle Sachen dabei. Gestaunt hab ich über die Farbe des Goldröhrlings. So hab ich den noch nicht gesehen. Den weißstieligen Rötling hab ich bei uns in diesem Jahr noch nicht gesichtet. In den vergangenen Jahren war er immer zuverlässig und ihn ...
- Di 27. Okt 2020, 10:01
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Gallertfleischiger Fältling ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 274
Re: Gallertfleischiger Fältling ?
Hallo Annerose, Gestern beim Spaziergang auf einem abgeschnitten Baumstamm endeckt. Kann es ein Gallertfleischiger Fältling sein? Der Pilz war recht flach und hat noch keine mehrere übereinander liegende Hüte ausgebildet. das ist ganz klar Merulius tremellosus, der gallertfleischige Fältling. Meist ...
- Mo 26. Okt 2020, 18:02
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Neoboletus junquilleus (?)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 337
Re: Neoboletus junquilleus (?)
Hallo Peter, schöner Fund. Die Namensgebung für diesen Pilz ist etwas verwirrend. Er taucht sowohl unter dem Namen Neoboletus junquilleus als auch unter Sutorius junquilleus auf. Falscher Schwefelritterling wird er dann genannt. Mit den Synonymen geht es auch munter durcheinander. Ich muss mich da e...
- Mo 26. Okt 2020, 12:59
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Schleierritterling
- Antworten: 1
- Zugriffe: 183
Re: Schleierritterling
Hallo Annerose, ja ich denke du liegst richtig. Das sollte Leucocortinarius bullbiger sein. Der Standort bei Fichte passt. Habitus, Hut und Lamellenfarbe passt auch. Du kannst ihn mal mit den Exemplaren in meiner Galerie vergleichen. https://www.pilzfotopage.de/Agaricales/slides/Leucocortinarius_bul...
- Mo 26. Okt 2020, 09:14
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Welcher Pilz ist das? Ledertäubling?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 183
Re: Welcher Pilz ist das? Ledertäubling?
Hallo Sebastian, die Bestimmung nach Fotos ist alles andere als einfach. Bei Täublingen kann sie besonders schwer sein. In dieser artenreichen Gattung gibt es ca. 50 rothütige Arten die in ihrem Farbton auch noch stark variieren können. Deine Standortangabe und die Lamellenfarbe lassen schon auf den...
- Mo 26. Okt 2020, 08:54
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Kammförmige Koralle ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 186
Re: Kammförmige Koralle ?
Hallo Peter, da bin ich ganz bei dir. Das sollte Clavulina coralloides sein. In den Pilzen Baden - Württembergs werden die Basidiocarpien farblich als graugelb, creme bis fleischfarben beschrieben. Die var. bicolor wird mit weißen bis gelblichen Stämmchen angegeben. Ausserdem ist dort neben der Typu...
- Mo 26. Okt 2020, 08:37
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Geastrum sp.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 782
Re: Geastrum sp.
Hallo Peter, ich denke mit dem kleinen Nesterdstern liegst du richtig. Die zu sehenden Merkmale stimmen mit den Literaturangaben überein. Ich selbst habe diese Art erst einmal gefunden und das ist schon viele Jahre her. Ein Foto könnte ich damals nicht machen da der Fundort auf dem Gelände meiner eh...
- So 25. Okt 2020, 10:42
- Forum: Pilze - Missbildungen
- Thema: Nebelkappe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 413
Re: Nebelkappe
Hallo Uwe, schön nochmal was vor dir zu sehen. Eine tolle Missbildung stellst du hier vor. Neben dem Stockwerkspilz sieht man noch eine "inverse Prolifikation". Wenn eine Pilz auf der Hutoberseite ein Hymenophor ausbildet, das nicht geotrop ausgerichtet ist, bezeichnet man das als inverse ...
- So 25. Okt 2020, 10:30
- Forum: Pilze - Bestimmungshilfe
- Thema: Cortinarie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 342
Re: Cortinarie
Hallo Annerose, zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Pilzfotopage - Forum. Schön das du hierher gefunden hast. :tup: :tup: Bist du dir sicher dass es sich hier um einen Schleierling handelt? Der junge Pilz auf dem zweiten Foto hat weiße Lamellen und scheint ein mehr häutiges Velum am Hutrand...
- Fr 23. Okt 2020, 13:26
- Forum: Pilze - Allgemein
- Thema: Auf Halde
- Antworten: 1
- Zugriffe: 319
Auf Halde
Hallo Pilzfreunde, anfang der Woche konnte ich mal raus um ein paar Fotos zu schießen. Ausgesucht hab ich mir die Kohleabraumhalde in meinem Heimatort Bexbach. Viel war noch nicht da, aber für ein paar Fotos hat es gereicht. Am Fuße der Halde fand ich diese Beiden: Lactarius controversus - Rosaschec...
- So 11. Okt 2020, 14:28
- Forum: Phytoparasitische Kleinpilze und tierische Gallen an Pflanzen
- Thema: schwarze Pusteln an einem Stamm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 427
Re: schwarze Pusteln an einem Stamm
Hallo Iwolgin,
Ich denke nicht dass dies kein Phytoparasit im eigentlichen Sinne ist. Ich hab die Vermutung dass es sich um einen Pyrenomyceten handeln könnte. Die Bestimmung dieser Ascomyceten per Fotos ist zumindest mir nicht möglich.
Gruß
Harry
Ich denke nicht dass dies kein Phytoparasit im eigentlichen Sinne ist. Ich hab die Vermutung dass es sich um einen Pyrenomyceten handeln könnte. Die Bestimmung dieser Ascomyceten per Fotos ist zumindest mir nicht möglich.
Gruß
Harry