Parasiten an Anemone nemorosa

Spezialforum zum Thema phytoparasitische Kleinpilze ( Rost, Brand, Mehltaupilze etc. ) und tierische Gallen an Wild.- und Nutzpflanzen. Forumsstart - 15.07.2006
marilu
Junior Poster
Beiträge: 31
Registriert: Di 20. Mai 2008, 14:14

Parasiten an Anemone nemorosa

Ungelesener Beitrag von marilu »

Hallo Phytoparasitenfreunde!
Auf der vergeblichen Suche nach Anemonen-Becherlingen fand ich mehrere parasitische Pilze an Buschwindröschen. Ob ich richtig liege mit meiner Vermutung (mangels Literatur gespeist aus Pilzforen)?
Bild 1, 2: Tranzschelia fusca, Teliospore;
3: möglicherweise Frühform, bzw. die zugehörigen Aecidien?
4: Urocystis anemones, im Durchlicht (auf glänzender weißer Folie) die Teliosporenlager,
5: dazu die Teliosporen.
auf Bild 7 vielleicht Frühform eines Mehltau-Pilzes? Oder ist das gar kein Pilz?

Mit Dank für Hinweise
lieben Gruß von
Marieluise
Tranzschelia fusca 001_.JPG
Tranzschelia fusca 001_.JPG (128.16 KiB) 3025 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:17 17:18:50
Bild aufgenommen am/um:
Sa 17. Apr 2010, 15:18
Brennweite:
6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/2.7
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon PowerShot S5 IS
Belichtungskorrektur:
1/3 EV
Belichtungsmessung:
Zentrums-basierte Gewichtung
Tranzschelia fusca 02-.jpg
Tranzschelia fusca 02-.jpg (54.79 KiB) 3014 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:17 19:55:41
Bild aufgenommen am/um:
Sa 17. Apr 2010, 17:55
Brennweite:
16.2 mm
Belichtungszeit:
1/44.6 Sek
Blendenwert:
f/3.5
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
E4500
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
IMG_2737_.JPG
IMG_2737_.JPG (98.16 KiB) 3013 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:19 13:48:31
Bild aufgenommen am/um:
Mo 19. Apr 2010, 11:48
Brennweite:
6 mm
Belichtungszeit:
1/50 Sek
Blendenwert:
f/5.6
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon PowerShot S5 IS
Belichtungskorrektur:
2/3 EV
Belichtungsmessung:
Zentrums-basierte Gewichtung
Urocystis anemones .jpg
Urocystis anemones .jpg (115.11 KiB) 3016 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:18 08:20:30
Bild aufgenommen am/um:
So 18. Apr 2010, 06:20
Brennweite:
16.2 mm
Belichtungszeit:
1/237.3 Sek
Blendenwert:
f/7.9
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
E4500
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Urocystis anemonis 2.jpg
Urocystis anemonis 2.jpg (114.61 KiB) 3014 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:19 10:33:46
Bild aufgenommen am/um:
Mo 19. Apr 2010, 08:33
Brennweite:
18.2 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.7
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
E4500
Belichtungsmodus:
Zeitvorwahl
Belichtungskorrektur:
13/10 EV
Belichtungsmessung:
Zentrums-basierte Gewichtung
18-04-2010-.jpg
18-04-2010-.jpg (96.43 KiB) 3015 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:18 08:25:15
Bild aufgenommen am/um:
So 18. Apr 2010, 06:25
Brennweite:
11.8 mm
Belichtungszeit:
1/168.4 Sek
Blendenwert:
f/6.1
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
E4500
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Benutzeravatar
Dedimyk
Forums Gott
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 13:47
Wohnort: Gifhorn - Südostniedersachsen

Re: Parasiten an Anemone nemorosa

Ungelesener Beitrag von Dedimyk »

Hallo Marieluise und alle Phytoparasitenfreunde,
marilu hat geschrieben:Hallo Phytoparasitenfreunde!


Bild 1, 2: Tranzschelia fusca, Teliospore;
3: möglicherweise Frühform, bzw. die zugehörigen Aecidien?
4: Urocystis anemones, im Durchlicht (auf glänzender weißer Folie) die Teliosporenlager,
5: dazu die Teliosporen.
auf Bild 7 vielleicht Frühform eines Mehltau-Pilzes? Oder ist das gar kein Pilz?

Mit Dank für Hinweise
lieben Gruß von
Marieluise
Wenn Du auch keine Anemonen-Becherlinge gefunden hast, so ist Deine sonstige Ausbeute an Parasiten auf Anemone nemoralis , dem Buschwindröschen doch sehr schön.

Hier die Stellungnahme zu Deinen Funden:

Bild 1 und 2:
ist absolut richtig mit dem Rostpilz im III-Teleutostadium Tranzschelia fusca (Persoon 1800) Dietel 1922 bestimmt. In diesem Fall ist es relativ einfach diesen Rostpilz schon makroskopisch anzusprechen, da es nur diese Art mit III-Telien auf dem Wirt gibt.
Die viel seltenere Ochropsora ariae (Fuckel 1870) Ramsbottom 1914 bildet nur 0-Pyknien und I- Aezien auf dem Wirt aus und wechselt dann auf Rosaceae ( Aruncus, Malus, Prunus , Pyrus, Sorbus ).
Da Du ein sehr aussagefähiges Bild und vor allem ein sehr schönes Mikrobild erzeugt hast, werde ich diese beiden Bilder in die Datenbank übernehmen.

Bild 3
ist eine Pflanzengalle, die ich aber nicht kenne und wo auch hier nichts verzeichnet ist:
http://www.pflanzengallen.de/verzeichnisundfotos-a.html
vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen

Bild 4 und 5
ist ebenfalls absolut richtig mit dem Brandpilz Urocystis anemones (Persoon 1797) Winter 1881 bestimmt. Auch hier ist die Bestimmung einfach, da es nur diese Brandpilzart auf Anemone nemorosa gibt. Das es sich um eine Urocystis handelt, kann man sehr gut auf dem Mikrobild sehen, wo die Sporen von sogenannten sterilen Zellen umgeben sind.
Auch diese Bilder werde ich als Ergänzung übernehmen.

Bild 6 bei Dir 7
dazu kann ich ebenfalls nichts sagen, da der Befall ( was immer es auch sei ) sehr schwach ausgeprägt ist. Ich vermute, daß es sich ebenfalls um das Frühstadium einer Pflanzengalle handelt.

Vielen Dank für die Vorstellung Deiner Parasitenfunde ( teile mir doch bitte noch die Funddaten mit zum Einstellen der Bilder in die DB )

Herzliche Grüße Detlef
Detlef, der Freund der Phytoparasiten
marilu
Junior Poster
Beiträge: 31
Registriert: Di 20. Mai 2008, 14:14

Re: Parasiten an Anemone nemorosa

Ungelesener Beitrag von marilu »

Hallo Detlef!
Super! Herzlichen Dank für die Bestätigung.
Die Funde stammen vom 17.04.10, aus dem Brönninghauser Busch an der A2, MTB 3917.44.
Eben dort fand ich auch den Rostpilz am Scharbockskraut: Uromyces ficariae.
Liebe Grüße
Marieluise
Uromyces ficariae .jpg
Uromyces ficariae .jpg (167.45 KiB) 2987 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:04:18 08:17:56
Bild aufgenommen am/um:
So 18. Apr 2010, 06:17
Brennweite:
16.2 mm
Belichtungszeit:
1/227 Sek
Blendenwert:
f/7.9
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
E4500
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Benutzeravatar
Dedimyk
Forums Gott
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 13:47
Wohnort: Gifhorn - Südostniedersachsen

Re: Parasiten an Anemone nemorosa

Ungelesener Beitrag von Dedimyk »

Hallo Marieluise,

danke für die Daten, habe die Bilder eben in die Datenbank fungiworld.com mit Dir als Bildautorin eingestellt.
Der vom gleichen Fundpunkt vorgestellte und jetzt sehr häufig auf Ranunculus ficaria, dem Scharbockskraut zu findende Rostpilz im II/III-Stadium Uromyces ficariae (Schumacher 1803) Léveillé in Orbigny 1849, gut an den braunen bis schwarzbraunen, pulverigen Sporenlagern zu erkennen ist natürlich auch richtig bestimmt. :tup:

Herzliche Grüße Detlef
Detlef, der Freund der Phytoparasiten
marilu
Junior Poster
Beiträge: 31
Registriert: Di 20. Mai 2008, 14:14

Re: Parasiten an Anemone nemorosa

Ungelesener Beitrag von marilu »

Liebe Phytoparasitenfreunde!
Als ich jetzt im Beitrag von Sabine das Bild der Gierschflohgalle sah, fiel mir der hier im Bild 3 gezeigte Befall an Anemone nemorosa ein, der dem an Giersch sehr ähnelt. Ich konnte zwar keinen Beleg dafür finden, vermute jedoch, dass es sich auch hier um die Galle eines Blattflohs handelt, vielleicht einer anderen Art der Gattung Trioza.

Nachdem Ihr mich anfangs so nett in die Materie eingeführt hattet, habe ich mich nun schon länger nicht gemeldet - die Zeit reicht einfach nie zu allen Vorhaben . . aber von Zeit zu Zeit mische ich mich mal ein.
Ich danke Euch herzlich für alle Hilfen!

Heruliche Grüße
Marieluise
Antworten