Hier dürfen interessante Rezepte gepostet werden. Es können Pilzrezepte, Rezepte mit Pflanzen, z.B. Liköre, Weine, Schnäpse, Säfte, Limonaden, Tee's, Marmeladen, Würzmischungen etc. gepostet werden.
am 8 August 2015 ist die neue Ausgabe der Zeitschrift " der Griller " erschienen. In dem Artikel " Für Pilzköpfe " geht es auf vier Seiten hauptsächlich um Grillrezepte mit Pilzen. Auf der letzten Seite kommt auch ein " Pilzspezialist " zu Wort. Schreckliches Wort. Ich mag es genau so wenig wie Pilzexperte. Ich stelle die Seiten mal als PDF hier rein. Wer möchte kann sich eventuell ein paar Anregungen für den nächsten Grillabend holen.
Hallo und danke für die Rezepte. Bei mir wandern Pilze meist in Gestalt einer "Zwischenraumfüllung" von Hähnchenspießen auf den Grill. Ich mag eben keinen Paprika oder Zwiebeln. Die Pilze werden allerdings vorher mit einer Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer mariniert. Dafür kann man natürlich nur Pilze verwenden, die nicht länger als die Hähnchenbrust garen müssen. Eßbare Täublinge, Pfifferlinge und Steinpilze sind ok, von Rotkappen, Perlpilzen und Hexenröhrlingen nehme ich für diesen Zweck Abstand. Täublinge brechen aufgrund ihrer spröden Beschaffenheit leicht auseinander, wenn man sie auf die Spieße drückt, was ziemlich nervt. Gerade von Nicht-Pilzlern sind aber fragwürdige Blicke zu erwarten, wenn man zum Grillen mit Hähnchenspießen mit Gefelderten Grüntäublingen, Pfirsich- und Speisetäublingen, sog. "Russulinis" anrückt .