Wohlriechender Schneckling

hier kann alles gepostet werden was mit Pilzen zu tun hat. Forumsstart - 22.12.2004

Moderator: Harry

Benutzeravatar
rickenella
Forums Gott
Beiträge: 1442
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:22
Kamera: NIKON D3300 + TAMRON
Wohnort: Zwickau

Wohlriechender Schneckling

Ungelesener Beitrag von rickenella »

Hallo,

Fund vom 10.10.15 ; MTB – 5638, 24 ; in Randlage der Ortslage Oberhermsgrün / Vogtl. ; Höhe 554 m NN ; Waldgebiet linksseits der S 308 zwischen dem Abzweig Obertriebel und dem Gasthof „Süßebach“

Notizen zum Fund:

Hut in Grautönen, hellgrau, aschgrau, graubraun, mitunter auch fast weiß ; schleimig-schmierig, jung gewölbt später verflachend und oft breit gebuckelt und dicht mit klebrig-schmierigen Wärzchen besetzt.

Lamellen breit angewachsen am Stiel herablaufend, weißlich, entfernt stehend mit Lamelletten.

Stiel trocken, voll, fest, weißlich, beim Fund im oberen Bereich mit weißlich-kleiigen Flöckchen besetzt.

Die Pilze, die ich für den Wohlriechender Schneckling / Hygrophorus agathosmus (FR.) FR. halte, standen gesellig am Waldrand über lehmigem Boden im Moos bei Fichte und Kiefer. Zum Zeitpunkt des Auffindens herrschte Sprühregen und es war sehr feucht. Aus diesem Grund habe ich auf Foto´s vom Standort verzichtet. Der ausgeprägte Geruch, an Bittermandel erinnernd, war nur an den weißen Fruchtkörpern am FO so intensiv. Die grauen Fruchtkörper entwickelten diesen Geruch erst nach Stunden im geschlossenen Behältnis.
Hygrophorus agathosmus_1.0 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.0 .JPG (302.97 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:16:02
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:16
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/160 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.1 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.1 .JPG (305.28 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:16:22
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:16
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/5
ISO:
640
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus, Messlicht-Rückgabe erkannt
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.2 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.2 .JPG (337.75 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:16:54
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:16
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/200 Sek
Blendenwert:
f/3.5
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.3 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.3 .JPG (312.43 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:16:54
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:16
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/200 Sek
Blendenwert:
f/3.5
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.4 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.4 .JPG (236.43 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:32:42
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:32
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/200 Sek
Blendenwert:
f/3.5
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.5 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.5 .JPG (315.96 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:31:27
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:31
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/5
ISO:
360
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus, Messlicht-Rückgabe erkannt
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.6 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.6 .JPG (227.47 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:31:44
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:31
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/5
ISO:
450
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus, Messlicht-Rückgabe erkannt
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.7 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.7 .JPG (312.58 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:32:23
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:32
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/160 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophorus agathosmus_1.8 .JPG
Hygrophorus agathosmus_1.8 .JPG (325.23 KiB) 2255 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:10:10 15:32:29
Bild aufgenommen am/um:
Sa 10. Okt 2015, 13:32
Brennweite:
60 mm
Belichtungszeit:
1/160 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
800
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D3300
Belichtungsmodus:
Nicht definert
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster

Literatur:
MICHAEL – HENNIG – KREISEL (1987): Handbuch für Pilzfreunde, Band III

GRÖGER, F. (2006): Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa, Teil 1

MOSER, M. (1983): Kleine Kryptogamenflora, Band IIb/2, Basidiomyceten

KRIEGELSTEINER, G. - J. (2001): Die Großpilze Baden – Württembergs, Band 3


Gruß Peter
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916)
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4697
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Wohlriechender Schneckling

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Peter,

bei dem starken Bittermandelgeruch fällt mir auch nichts anders als Wohlriechende Schneckling ein. Meiner Ansicht nach ist deine Bestimmung korrekt. :daumen

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Antworten