Frühjahrsfunde

hier kann alles gepostet werden was mit Pilzen zu tun hat. Forumsstart - 22.12.2004

Moderator: Harry

Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 498
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Frühjahrsfunde

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo,

heute möchte ich Euch einige Funde zeigen die ich in den letzten Wochen habe machen können in der Hoffnung, dass der eine oder andere Pilzfreund hier noch mitmacht.
Dumontinia tuberosa - Anemonenbecherling.jpg
Dumontinia tuberosa - Anemonenbecherling.jpg (370.16 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:09 11:43:29
Bild aufgenommen am/um:
Mi 9. Apr 2025, 09:43
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Dumontinia tuberosa - Anemonenbecherling1.jpg
Dumontinia tuberosa - Anemonenbecherling1.jpg (289.63 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:09 11:43:40
Bild aufgenommen am/um:
Mi 9. Apr 2025, 09:43
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta .jpg
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta .jpg (300.03 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:21 08:19:10
Bild aufgenommen am/um:
Mo 21. Apr 2025, 06:19
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta1.jpg
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta1.jpg (312.44 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:21 08:14:15
Bild aufgenommen am/um:
Mo 21. Apr 2025, 06:14
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
250
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta2.jpg
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta2.jpg (245.81 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:21 08:15:30
Bild aufgenommen am/um:
Mo 21. Apr 2025, 06:15
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta3.jpg
Frühjahrslorchel - Gyromitra esculenta3.jpg (395.44 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:21 08:16:02
Bild aufgenommen am/um:
Mo 21. Apr 2025, 06:16
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
250
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel.jpg
Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel.jpg (307.78 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:12 13:53:23
Bild aufgenommen am/um:
Sa 12. Apr 2025, 11:53
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel1.jpg
Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel1.jpg (244.86 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:12 13:56:05
Bild aufgenommen am/um:
Sa 12. Apr 2025, 11:56
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel2.jpg
Gyromitra fastigiata - Zipfel-Lorchel2.jpg (241.75 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:12 13:57:54
Bild aufgenommen am/um:
Sa 12. Apr 2025, 11:57
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Gyromitra ticiniana - Laubwald-Riesenlorchel.jpg
Gyromitra ticiniana - Laubwald-Riesenlorchel.jpg (224.93 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:09 12:11:38
Bild aufgenommen am/um:
Mi 9. Apr 2025, 10:11
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Gyromitra ticiniana - Laubwald-Riesenlorchel1.jpg
Gyromitra ticiniana - Laubwald-Riesenlorchel1.jpg (233.37 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:09 12:13:54
Bild aufgenommen am/um:
Mi 9. Apr 2025, 10:13
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Kuehneromyces mutabilis - Stockschwämmchen.jpg
Kuehneromyces mutabilis - Stockschwämmchen.jpg (281.83 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:09 12:27:14
Bild aufgenommen am/um:
Mi 9. Apr 2025, 10:27
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Microstoma protractum - Tulpenbecherling1.jpg
Microstoma protractum - Tulpenbecherling1.jpg (299.59 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:08 12:20:36
Bild aufgenommen am/um:
Sa 8. Mär 2025, 11:20
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Microstoma protractum - Tulpenbecherling3.jpg
Microstoma protractum - Tulpenbecherling3.jpg (269.89 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:08 12:55:34
Bild aufgenommen am/um:
Sa 8. Mär 2025, 11:55
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Microstoma protractum - Tulpenbecherling4.jpg
Microstoma protractum - Tulpenbecherling4.jpg (295.92 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:08 13:11:22
Bild aufgenommen am/um:
Sa 8. Mär 2025, 12:11
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
250
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Microstoma protractum - Tulpenbecherling6.jpg
Microstoma protractum - Tulpenbecherling6.jpg (270.37 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:08 12:56:36
Bild aufgenommen am/um:
Sa 8. Mär 2025, 11:56
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
160
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Mycena strobilicola - Fichtenzapfen-Helmling.jpg
Mycena strobilicola - Fichtenzapfen-Helmling.jpg (318.96 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:27 09:57:01
Bild aufgenommen am/um:
Do 27. Mär 2025, 08:57
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
250
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Strobilurus esculentus - Fichtenzapfenrübling.jpg
Strobilurus esculentus - Fichtenzapfenrübling.jpg (321.96 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:27 10:11:48
Bild aufgenommen am/um:
Do 27. Mär 2025, 09:11
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/125 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Verpa bohemnica - Runzelverpel.jpg
Verpa bohemnica - Runzelverpel.jpg (326.85 KiB) 2989 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:04:12 08:44:34
Bild aufgenommen am/um:
Sa 12. Apr 2025, 06:44
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/125 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Auricularia mesenterica - Gezonter Ohrlappenpilz.jpg
Auricularia mesenterica - Gezonter Ohrlappenpilz.jpg (261.82 KiB) 2988 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:08 13:30:24
Bild aufgenommen am/um:
Sa 8. Mär 2025, 12:30
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Judasohr - Auricularia auricula-judae.jpg
Judasohr - Auricularia auricula-judae.jpg (278.73 KiB) 2988 mal betrachtet
Sarcoscypha austriaca - Gemeiner Kelchbecherling.jpg
Sarcoscypha austriaca - Gemeiner Kelchbecherling.jpg (206.65 KiB) 2988 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:21 10:02:26
Bild aufgenommen am/um:
Fr 21. Mär 2025, 09:02
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
160
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Sarcoscypha austriaca - Gemeiner Kelchbecherling1.jpg
Sarcoscypha austriaca - Gemeiner Kelchbecherling1.jpg (244.35 KiB) 2988 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:02:28 14:23:17
Bild aufgenommen am/um:
Fr 28. Feb 2025, 13:23
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
500
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Sarcoscypha austriaca - Gemeiner Kelchbecherling2.jpg
Sarcoscypha austriaca - Gemeiner Kelchbecherling2.jpg (304.68 KiB) 2988 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2025:03:21 10:03:42
Bild aufgenommen am/um:
Fr 21. Mär 2025, 09:03
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/50 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Irgendwelche Morcheln zeigen sich bei mir in diesem Jahr leider überhaupt nicht

VG Jörg
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4708
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsfunde

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Jörg,

da sind ja tolle Funde dabei. Besonders der Tulpenbecherling hat es mir angetan. Hinter Ihm bin ich schon ewig her. Bisher leider ohne Erfolg. Bei uns im Saarland ist zur Zeit in Sachen Pilze nichts los. Es ist viel zu trocken und dementsprechend die Waldbrandgefahr auch ziemlich hoch. Es hat zwar vor 4 Tagen etwas geregnet aber das war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wenn die Trockenheit weiter anhält kann ich wohl den gesamten Frühjahrsaspekt vergessen.

Ich finde es aber toll dass du deine Frühjahresfunde hier zeigst. Vielen Dank dafür. :tup: :tup:

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Benutzeravatar
Volker
Administrator
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 10:13
Kamera: Nikon Coolpix 990, Nikon D700
Pilzverein: Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsfunde

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hallo und Guten morgen,

ja, tolle Funde. Mir gefallen die Tulpenbecherlinge natürlich auch sehr gut, aber die haben wir hier glaube ich nicht, oder? Die werden als selten und gefährdet beschrieben. Ansonsten sieht es ja mit dem Regen gar nicht sooo schlecht aus. Gestern waren es in Wellesweiler 40 % in Saarbrücken Flugplatz 49 % und Burbach 46 %.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/bodenf ... #buehneTop
Wenn man hier Bexbach eingibt, so haben wir eine ausreichende Wasserversorgung (Stand 21.04.2025) https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/landwi ... _node.html


Gruß, Volker
Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 498
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Frühjahrsfunde

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo Harry,

das scheint ja jedes Jahr das Selbe zu werden. Bei dir kommt kaum etwas Regen herunter. Die drei Liter gestern dürften da nichts verbessert haben. Bei mir waren es immerhin zwischen 17 und 22 Litern. Ob der Tulpenbecherling noch zu deiner Lebzeit bei Dir ankomme ist unwahrscheinlich obwohl sich dieser immer weiter westwert ausbreitet.

Halle Volker,

das mir der Ausbreitung des Tulpenbecherlings gilt leider auch für dich. Ob dieser sich schon einmal westlich von Thüringen hat blicken lassen entzieht sich meiner Kenntnis.

VG Jörg
Benutzeravatar
Tomate
erfahrener Poster
Beiträge: 147
Registriert: Do 29. Jan 2009, 00:57

Re: Frühjahrsfunde

Ungelesener Beitrag von Tomate »

Hallo Volker,
ich weiß, dass Willi Marchina den Tulpenbecherling schon im Saarland gefunden hat. Ich vermute, dass dieser Eintrag in der DGFM-Datenbank diesen Fund darstellt: https://saarland.pilze-deutschland.de/o ... use-1948-1
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Volker
Administrator
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 10:13
Kamera: Nikon Coolpix 990, Nikon D700
Pilzverein: Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsfunde

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hi Thomas,

sag mal, gibts dich noch? Wir haben uns schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen. Hoffe, dir gehts gut?
Was den Pilz betrifft, so wäre das natürlich eine schöne Sache, wenn der Pilz im Saarland präsent wäre und sich auch weiter ausbreiten könnte. Aber wer weiß sowas schon? Der Laie schaut nicht danach, der Profi hält den Mund, was solche Fundorte betrifft und irgendwann redet keiner mehr darüber.

Gruß, Volker
Antworten