Massenhaftes Auftreten von Pflanzengallen auf Ulme

Spezialforum zum Thema phytoparasitische Kleinpilze ( Rost, Brand, Mehltaupilze etc. ) und tierische Gallen an Wild.- und Nutzpflanzen. Forumsstart - 15.07.2006
Khe
kürzlich registrierte Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 22:05

Massenhaftes Auftreten von Pflanzengallen auf Ulme

Ungelesener Beitrag von Khe »

Hallo,

bin auf der Suche nach Lösung meines Problems auf dieses sehr spezielle Forum gestoßen - und einigermaßen beeindruckt ... :eek:

Die Blätter (Blattoberseiten) unserer jungen Ulme sind dieses Jahr massenhaft mit länglichen, grün-rötlichen Gallen bedeckt. Ähnliche glaube ich schon einmal auf Ahorn bemerkt zu haben. Sie sind außen glatt und ohne Härchen, ca. 1 ? 1,5 cm lang, bis ca. 1 cm dick, unten eingeschnürt, mit Öffnung unten, kurz vor der Einschnürung.

Zuerst bilden sich auf dem Blatt zahlreiche hellgrün oder rötlich verfärbte Pickel, dann lange dünne Ausstülpungen. Auch die Unterseite verfärbt sich hell, teils rötlich, vor allem die Blattrispen.

Das Innere der Gallen ist mit einer Art weißem Flaum gefüllt, in dem sich die ca. ½ - höchstens 1 mm großen dunkelgrauen Tierchen befinden, die wie kleine Käfer oder Blattläuse aussehen. Einige von ihnen entfalten nach kurzer Zeit Flügel.

Wer kann mir sagen, worum es sich genau handelt und wie der Befall zu stoppen sein könnte?





Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Massenhaftes Auftreten von Pflanzengallen auf Ulme

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Khe,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Auslöser der von dir gezeigten Gallen könnte meines Erachtens die Rüsternblasenlaus ( Tetraneura ulmi = Byrsocrypta ulmi ) sein. Auf pflanzengallen.de ist eine Abbildung mit ebenfalls sehr starkem Gallenbesatz an Ulme zu sehen. Das Boardmitglied Andricus ist Gallen - Spezialist, er wird sich sicherlich auch noch zu Wort melden.

Einige Infos zu der Blasenlaus findest du auch hier:

http://www.arthropods.de/insecta/sterno ... Ulmi01.htm

Der Befall ist meines Erachtens jetzt nicht mehr zu stoppen. Es sieht zwar nicht sehr schön aus, die Schäden dürften sich an der Ulme aber wohl in Grenzen halten.

Gruß
Harry
Benutzeravatar
Dedimyk
Forums Gott
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 13:47
Wohnort: Gifhorn - Südostniedersachsen

Re: Massenhaftes Auftreten von Pflanzengallen auf Ulme

Ungelesener Beitrag von Dedimyk »

Hallo Khe,

auch von mir zunächst erstmal ein herzliches Willkommen.

Wie Harry schon schrieb handelt es sich hier um Gallenbildung, ausgelöst durch die Ulmenblattgallenlaus Tetraneura ulmi.

Im Farbatlas Gehölzkrankheiten von Professor Butin ( Forumsmitglied Heinz ) wird der Befall in Abb. 326 b dargestellt und so beschrieben:

Gallenbildung und Blattdeformation durch Ulmenblattgallenlaus ( Tertaneura ulmi ): bis 12 mm lange, keulenförmige, grünliche, später braune Gallen blattoberseits; Umgebung hellgrün gefleckt; Abwandern der geflügelten Läuse auf Gräserarten.
Bekämpfung: nicht erforderlich

Eine Bekämpfung ist, siehe vorgehende Bemerkung lt. des Zitates, nicht erforderlich.

Herzliche Grüße Detlef

Literaturhinweis:

-Butin, Heinz; Nienhaus, Franz; Böhmer, Bernd; Farbatlas Gehölzkrankheiten Ziersträucher und Parkbäume 288 Seiten
Dritte erweiterte Auflage, 520 Farbfotos Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2003
ISBN 3-8001-3874-3
Khe
kürzlich registrierte Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 22:05

Re: Massenhaftes Auftreten von Pflanzengallen auf Ulme

Ungelesener Beitrag von Khe »

@ Harry @ Dedimyk

Herzlichen Dank für die ausführlichen Auskünfte, die Links und den Literaturhinweis. Ich habe mir die Links angeschaut und es sieht genau so aus.

Auf www.arthropods.de steht, daß die Weibchen im Herbst erneut ihre Eier in die Rindenritzen der Bäume legen. Ließe sich das nicht wenigstens bekämpfen, damit es im nächsten Jahr nicht wieder genauso aussieht? Auf die Dauer würde der Baum ja dadurch geschwächt. Auch eine andere Ulme, die in der Nähes steht, ist schon teilweise davon befallen.

Nochmals herzlichen Dank und Gruß - Karlheinz
Antworten