Heutige Funde aus Homburg

hier kann alles gepostet werden was mit Pilzen zu tun hat. Forumsstart - 22.12.2004

Moderator: Harry

Benutzeravatar
Ecki1977
erfahrener Poster
Beiträge: 125
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:41
Wohnort: Homburg

Heutige Funde aus Homburg

Ungelesener Beitrag von Ecki1977 »

Hallo Pilzfreunde

Langsam kommen die Pilze auch in Homburg !!
Ein paar Bilder von heute !!

Gruß Thomas

Amanita fulva.jpg
Amanita fulva.jpg (470.87 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:28:22
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:28
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Amanita rubescens.jpg
Amanita rubescens.jpg (396.51 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:20:54
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:20
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Boletus edulis.jpg
Boletus edulis.jpg (373.81 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:48:50
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:48
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hygrophoropsis aurantiaca.jpg
Hygrophoropsis aurantiaca.jpg (452.57 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 16:21:53
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 14:21
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Hypholoma fasciculare.jpg
Hypholoma fasciculare.jpg (472.18 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:27:23
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:27
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Megacollybia platyphylla.jpg
Megacollybia platyphylla.jpg (411.15 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:15:09
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:15
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/25 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Paxillus involutus.jpg
Paxillus involutus.jpg (308.32 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:51:29
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:51
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Sparassis crispa.jpg
Sparassis crispa.jpg (449.49 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:15:57
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:15
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/25 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Xerocomus badius (2).jpg
Xerocomus badius (2).jpg (322.3 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:34:23
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:34
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Xerocomus subtomentosus.jpg
Xerocomus subtomentosus.jpg (409.76 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 16:55:32
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 14:55
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
200
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Baumpilz spec.jpg
Baumpilz spec.jpg (338.31 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:15:20
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:15
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
320
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Clitocype spec.jpg
Clitocype spec.jpg (436.51 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:00:32
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:00
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
DSCN1615 (1000x750).jpg
DSCN1615 (1000x750).jpg (476.23 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:06 15:32:45
Bild aufgenommen am/um:
So 6. Sep 2015, 13:32
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Inocybe spec..jpg
Inocybe spec..jpg (457.3 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 18:12:45
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 16:12
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Macrolepiota spec.jpg
Macrolepiota spec.jpg (294.06 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:58:07
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:58
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/25 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Macrolepiota. spec.jpg
Macrolepiota. spec.jpg (310.36 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 18:05:52
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 16:05
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Pluteus spec.jpg
Pluteus spec.jpg (416.02 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:26:53
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:26
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Russula spec.jpg
Russula spec.jpg (433.4 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 16:01:22
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 14:01
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
400
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
DSCN1659 (1000x750).jpg
DSCN1659 (1000x750).jpg (471.84 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 16:57:15
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 14:57
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
125
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Amanita spec.jpg
Amanita spec.jpg (316.1 KiB) 3755 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 17:38:29
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 15:38
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/25 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
80
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Benutzeravatar
Beorn
Senior Poster
Beiträge: 240
Registriert: Do 20. Feb 2014, 17:24
Kamera: Olympus SP-560UZ

Re: Heutige Funde aus Homburg

Ungelesener Beitrag von Beorn »

Hallo, Peter!

Aha, sie kommen näher!
Schön, daß sich nun auch bei dir was tut, Dann dauert es hier bestimmt auch nicht mehr lange.

Bist du bei der ersten Amanita rubescens sicher? ich sehe da so gar kein Rot (auch nicht unter der Huthaut) und einen ganz arg glatten Ring?
Bei "Baumpilz spec" kannst du getrost Panus conchatus (Laubholzknäuleing) dranschreiben.
Bei "Clitocybe spec" hätte ich jetzt fast gewettet, daß das ein Milchling (Lactarius) ist.
Bei dem Porling danach kannst du Phaeolus schweinitzii / spadiceus (Nadelholz - Braunporling) dranschreiben.


LG; pablo.
Benutzeravatar
Ecki1977
erfahrener Poster
Beiträge: 125
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:41
Wohnort: Homburg

Re: Heutige Funde aus Homburg

Ungelesener Beitrag von Ecki1977 »

Hallo Pablo

Hier mal ein Bild von der Unterseite (Amanita rubescens) , sehe da schon Rötungen an der Stielbasis !!
DSCN1625 (1000x750).jpg
DSCN1625 (1000x750).jpg (389.81 KiB) 3741 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2015:09:18 15:19:58
Bild aufgenommen am/um:
Fr 18. Sep 2015, 13:19
Brennweite:
4.6 mm
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
100
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Automatischer Modus
Kamera-Hersteller:
NIKON
Kamera-Modell:
COOLPIX S3100
Belichtungsmodus:
Automatikprogramm
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster


Bei "Clitocybe spec bin ich mir jetzt auch etwas unsicher, habe den Pilz stehen lassen und nur das Foto gemacht !!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Beorn
Senior Poster
Beiträge: 240
Registriert: Do 20. Feb 2014, 17:24
Kamera: Olympus SP-560UZ

Re: Heutige Funde aus Homburg

Ungelesener Beitrag von Beorn »

Hallo, Thomas!

Interessant. Du hast schon recht, da ist eine Rötung, klar und unübersehbar.
Es ist immer wieder faszinierend, wie variabel diese Art ist (und dabei kann man sogar noch die var. annulosulphurea ausklammern). In der Ausprägung, wie due ihn zeigst, ist mir der Perlpilz jedenfalls noch nicht begegnet. :interessant


LG, pablo.
Benutzeravatar
rickenella
Forums Gott
Beiträge: 1442
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:22
Kamera: NIKON D3300 + TAMRON
Wohnort: Zwickau

Re: Heutige Funde aus Homburg

Ungelesener Beitrag von rickenella »

Beorn hat geschrieben:Hallo, Thomas!

Interessant. Du hast schon recht, da ist eine Rötung, klar und unübersehbar.
Es ist immer wieder faszinierend, wie variabel diese Art ist (und dabei kann man sogar noch die var. annulosulphurea ausklammern). In der Ausprägung, wie due ihn zeigst, ist mir der Perlpilz jedenfalls noch nicht begegnet. :interessant


LG, pablo.
Hallo Pablo,

so habe ich A. rubescens auch noch nicht gesehen. Erstaunlich, das die verletzten Lamellen nicht eine Spur von rot zeigen. Schade auch, das man das Velum partiale nicht nicht schärfer erkennt.

Gruß Peter
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916)
Antworten