Hallo Pilzfreunde,
die Saison 2022 ist so gut wie gelaufen. Im Großen und Ganzen war es eine recht gute Saison. Leider konnte ich nicht so oft zur Kamera greifen wie ich das gerne gehabt hätte. Einige Funde möchte ich euch aber dennoch zeigen. Nichts Spektakuläres aber immerhin Fotos die es zu zeigen lohnt. Finde ich zumindest.
1. Mucidula mucida - Buchen Schleimrübling
In diesem Jahr war er bei uns massenhaft anzutreffen. Teilweise hat er Buchenäste von mehreren Metern Länge besiedelt.

- Mucidula mucida001.JPG (233.79 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:05 13:53:15
Bild aufgenommen am/um:
Mi 5. Okt 2022, 11:53
Belichtungszeit:
1/250 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster

- Mucidula mucida002.jpg (179.22 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:05 13:53:28
Bild aufgenommen am/um:
Mi 5. Okt 2022, 11:53
Belichtungszeit:
1/800 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
2. Cortinarius trivialis - Natterstieliger Schleimfuß
Nach einigen Jahren, in denen er sich ziemlich rar gemacht hatte, war er dieses Jahr wieder häufiger anzutreffen. Hier bei Zitterpappel.

- Cortinarius_trivialis002.jpg (217 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:05 16:01:40
Bild aufgenommen am/um:
Mi 5. Okt 2022, 14:01
Belichtungszeit:
1/25 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-1/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
3. Mycena haematopus - Großer Bluthelmling
Ein saprobiontischer Pilz der gerne am Boden liegende Buchenäste besiedelt. Bei Verletzung sondern die Fruchtkörper einen rötlichen Saft ab.

- Mycena_haematopus003.jpg (189.61 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:05 15:50:43
Bild aufgenommen am/um:
Mi 5. Okt 2022, 13:50
Belichtungszeit:
1/10 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
4. Pholiota gummosa - Gummischüppling
Den Pilz findet man gerne außerhalb von Wäldern auf im Boden vergrabenen Laubholzresten. Man kann seine Huthaut gummiartig in einem Zug abziehen.

- Pholiota_gummosa.jpg (231.46 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:09:30 09:47:14
Bild aufgenommen am/um:
Fr 30. Sep 2022, 07:47
Belichtungszeit:
1/25 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
1/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
5. Neoboletus erythropus - Flockenstieliger Hexenröhrling
Er war in 2022 wieder häufiger anzutreffen als die letzten Jahre. Das schöne an ihm ist dass viele Speisepilzsammler wegen der roten Poren und dem sofortigen Blauen den Fleisches vor ihm zurück schrecken. Häufig wird er auch für einen Satanspilz gehalten. Mich freut das.

- Neoboletus_erythropus002.jpg (307.53 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:09:30 10:04:47
Bild aufgenommen am/um:
Fr 30. Sep 2022, 08:04
Belichtungszeit:
1/20 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-1/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Koordinaten:
N 49 21 15.534/ E 7 16 21.618
6. Psathyrella conopilus - Huthaarfaserling
Dieser lokal recht häufige Faserling kommt gerne in größeren Gruppen auf frischen nährstoffreichen Böden vor. Die feinen, kurzen Haare auf seinem Hut sind nur mit einer stärkeren Lupe zu sehen.

- Psathyrella_conopilus.jpg (223.74 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:03 15:10:15
Bild aufgenommen am/um:
Mo 3. Okt 2022, 13:10
Belichtungszeit:
1/40 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-4/6 EV
Belichtungsmessung:
Muster
7. Psathyrella piluliformis - Wässriger Faserling
Dieser büschelig wachsende Saprobiont findet man recht häufig auf totem Laubholz. Gerne auf Buche oder Eiche. Er wir auch gerne als weißstieliges Stockschwämmchen bezeichnet.

- Psathyrella piluliformis.jpg (167.98 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:29 15:24:22
Bild aufgenommen am/um:
Sa 29. Okt 2022, 13:24
Belichtungszeit:
1/50 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
7. Pisolithus arhizus - Erbsenstreuling
Auf saarländischen Kohleabraumhalden regelmäßig anzutreffen. Außerhalb dieser Sonderstandorte habe ich ihn noch nie finden können.

- Pisolithus arhizus001 (1).JPG (250.96 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:29 14:47:43
Bild aufgenommen am/um:
Sa 29. Okt 2022, 12:47
Belichtungszeit:
1/60 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster

- Pisolithus arhizus001 (2).JPG (295.52 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:29 14:48:33
Bild aufgenommen am/um:
Sa 29. Okt 2022, 12:48
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
8. Baeospora myosura - Mäuseschwanzrübling
Massenpilz in 2022. Hat in keinem Fichtenwald gefehlt.

- Baeospora_myosura002 (1).jpg (217.48 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:24 14:20:52
Bild aufgenommen am/um:
Mo 24. Okt 2022, 12:20
Belichtungszeit:
1/40 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-2/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Koordinaten:
N 49 19 57.15/ E 7 17 41.61
9. Lactarius rufus - Rotbrauner Milchling
Mykorrhizapilz bei Nadelbäumen. Gerne bei Kiefern. Am Standort waren mehrere Hundert Fruchtkörper zu bestaunen.

- Lactarius_rufus003.jpg (219.67 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:24 14:56:37
Bild aufgenommen am/um:
Mo 24. Okt 2022, 12:56
Belichtungszeit:
1/30 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-1/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Koordinaten:
N 49 19 51.81/ E 7 17 29.172

- Lactarius_rufus005.jpg (185.78 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:24 15:04:10
Bild aufgenommen am/um:
Mo 24. Okt 2022, 13:04
Belichtungszeit:
1/15 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-1/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Koordinaten:
N 49 19 51.996/ E 7 17 29.148
10. Paxillus validus - Großer Krempling
Man findet diesen Mykorrhizapilz meist außerhalb von Wäldern bei verschiedenen Laubbäumen. Der recht kurzstielige kompakte Pilz wird gerne als Kahler Krempling fehlbestimmt.

- Paxillus _validus001.JPG (256.87 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:29 13:55:42
Bild aufgenommen am/um:
Sa 29. Okt 2022, 11:55
Belichtungszeit:
1/50 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster

- Paxillus_validus003.jpg (175.79 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:29 13:59:16
Bild aufgenommen am/um:
Sa 29. Okt 2022, 11:59
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
11. Tricholoma sejunctum - Grüngelber Ritterling
Er ist mit Laubbäumen wie Eichen, Buchen oder Birken vergesellschaftet. Bessere oder kalkreiche Böden werden bevorzugt.

- Tricholoma_sejunctum.jpg (197.97 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:29 15:44:40
Bild aufgenommen am/um:
Sa 29. Okt 2022, 13:44
Belichtungszeit:
1/50 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
12. Hypholoma fasciculare - Grünblättriger Schwefelkopf
Saprobiont auf totem Laub und Nadelholz. Eine recht häufige Art die in diesem Jaht noch stärker vertreten war als in den letzten Jahren.

- Hypholoma_ fasciculare002.jpg (125.3 KiB) 514 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2022:10:05 15:18:16
Bild aufgenommen am/um:
Mi 5. Okt 2022, 13:18
Belichtungszeit:
1/50 Sek
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst
Kamera-Hersteller:
NIKON CORPORATION
Kamera-Modell:
NIKON D500
Belichtungsmodus:
Blendenvorwahl
Belichtungskorrektur:
-4/3 EV
Belichtungsmessung:
Muster
So, das soll es mal gewesen sein. Ich hoffe die kleine Auswahl hat euch gefallen.
Gruß
Harry