Liebe Freunde von Phytoparasiten,
am 15.05.2022 entdeckte ich bei einer Vogelführung, die ich leitete, diese Spuren. Aus diesem Grund konnte ich mir nicht Zeit nehmen, mehr als diese beiden Bilder zu machen.
Ich denke, der Charakter der Minen ist deutlich und so hoffe ich, daß man zu einem Ergebnis kommen kann.
Rotenbühl bei Winnenden-Hertmannsweiler, WN, Baden-Württemberg
Es grüßt
Horst Schlüter
Minierspuren auf Brombeerblättern
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 00:06
- Wohnort: Winnenden
- Volker
- Administrator
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 10:13
- Kamera: Nikon Coolpix 990, Nikon D700
- Pilzverein: Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V.
- Wohnort: Bexbach
- Kontaktdaten:
Re: Minierspuren auf Brombeerblättern
Moin Horst,
ich gehe hier stark von einer Stigmella-Art aus. Vom Muster her und auch von der Häufigkeit des Verursachers, würde ich Stigmella aurella ins Rennen schicken. Ähnlich wäre noch Stigmella splendidissimella und beide Arten kann man anhand der Vorderflügelzeichnung unterscheiden. Sicherheit bekommst du nur mit Auszüchten!
Gruß, Volker
ich gehe hier stark von einer Stigmella-Art aus. Vom Muster her und auch von der Häufigkeit des Verursachers, würde ich Stigmella aurella ins Rennen schicken. Ähnlich wäre noch Stigmella splendidissimella und beide Arten kann man anhand der Vorderflügelzeichnung unterscheiden. Sicherheit bekommst du nur mit Auszüchten!
Gruß, Volker
- Harry
- Administrator
- Beiträge: 4664
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
- Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6 - Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
- Wohnort: Bexbach - Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Minierspuren auf Brombeerblättern
Hallo Horst,
ich bin da ganz bei Volker. Die beiden Arten sind nur anhand der Mienenspuren nicht trennbar. Ohne Zucht geht da nichts.
Gruß
Harry
ich bin da ganz bei Volker. Die beiden Arten sind nur anhand der Mienenspuren nicht trennbar. Ohne Zucht geht da nichts.
Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 00:06
- Wohnort: Winnenden
Re: Minierspuren auf Brombeerblättern
Hallo,
da ich keine Rückmeldung hatte, daß hier Antworten eingegangen sind, habe ich erst jetzt dies bemerkt.
Herzlichen Dank und da ich die Blätter nicht eingesammelt habe, bleibt also nur festzuhalten, daß es sich um ein Artenpaar handelt der Gattung Stigmella aurella/splendidissimella.
Das muß halt genügen.
Ich bitte die späte Rückmeldung zu entschuldigen.
Da zur Zeit nur wenige Anfragen eingehen, möchte ich doch noch feststellen, ich finde es toll, wie schnell dennoch geantwortet wird.
Viele Grüße
Horst Schlüter
da ich keine Rückmeldung hatte, daß hier Antworten eingegangen sind, habe ich erst jetzt dies bemerkt.
Herzlichen Dank und da ich die Blätter nicht eingesammelt habe, bleibt also nur festzuhalten, daß es sich um ein Artenpaar handelt der Gattung Stigmella aurella/splendidissimella.
Das muß halt genügen.
Ich bitte die späte Rückmeldung zu entschuldigen.
Da zur Zeit nur wenige Anfragen eingehen, möchte ich doch noch feststellen, ich finde es toll, wie schnell dennoch geantwortet wird.
Viele Grüße
Horst Schlüter