Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

nicht eindeutig geklärte bzw. unbekannte Funde können hier gezeigt und besprochen werden. Forumsstart - 05.11.2007

Moderator: Harry

Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 489
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo,

ich war letzte Woche in einem Parkgebiet, in dem niemand Pilze zu sammeln scheint. Dort gab es Hexenröhrlinge in allen Größen und Altersstufen. Dabei sind mir diese Exemplare untergekommen bei denen ich ins Grübeln gekommen bin:

03.jpg
03.jpg (300.15 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 08:30:54
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 06:30
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/320 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
04.jpg
04.jpg (315.91 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 08:31:15
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 06:31
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/640 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
05.jpg
05.jpg (225.24 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 08:32:00
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 06:32
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/640 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
06.jpg
06.jpg (237.49 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 11:44:49
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 09:44
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/80 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
07.jpg
07.jpg (290.27 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 09:02:07
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 07:02
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/200 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
08.jpg
08.jpg (197.94 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 09:02:26
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 07:02
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/640 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
09.jpg
09.jpg (209.69 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 11:45:33
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 09:45
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/100 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
11.jpg
11.jpg (345.64 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 09:08:01
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 07:08
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/160 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
12.jpg
12.jpg (253.3 KiB) 1438 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:22 09:08:10
Bild aufgenommen am/um:
Di 22. Aug 2023, 07:08
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/320 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
In diesem Gebiet ist bei Pilze Deutschland Suillellus queletii kartiert mit dem ich mich nicht so recht anfreunden kann. Die haben zu wenig rot auf dem Hut und auch keinerlei Rotfärbung in Richtung Stielbasis. Neoboletus erythropus ist das mit Sicherheit nicht.

Ich würde mich über eure Meinungen freuen.

VG Jörg
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Jörg,

ist keine einfache Sache. Hexenröhrlinge sind in der Hutfarbe oft sehr variabel. So gibt es auch vom Flockenstieligen Hexenröhrling einige Farbformen. Du schreibst in dem Gebiet sei Suillellus queletii kartiert, was ja auf basischen Boden hinweist. Würde für einen Flocki wiederum nicht passen.

Ich erkenne auf dem ersten Foto die Blüten - Deckblätter einer Linde. Welche Bäume waren da außer Linde noch am Standort? Konntest du die Farbe des Basismycels erkennen.

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 489
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo Harry,

das dort ist eine Parkanlage mit Eichen, Linden, Espen, Hainbuchen und Birken. Zur Bodenbeschaffenheit kann man an solch einem Ort wenig sagen. Normale Flockis gab es dort genauso wie Netzhexen, Wurzelnde Bitterröhrlinge und Echte Steinpilze. Was ich noch sagen kann ist daß diese Gruppen von Hexen immer getrennt von den anderen standen.

VG Jörg
Benutzeravatar
Harry
Administrator
Beiträge: 4693
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 09:37
Kamera: Nikon D500
Nikon Z5
Olympus Tough TG-6
Pilzverein: Pilzfreunde Saar - Pfalz e.V.
Wohnort: Bexbach - Saarland
Kontaktdaten:

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von Harry »

Hallo Jörg,

das muss schon ein ungewöhnlicher Standort sein. Es sind Arten vorhanden die eher basischen Untergrund bevorzugen als auch solche die eher sauren Boden haben wollen. Der von dir genannte Neoboletus xanthopus steht Neoboletus erythropus ja nahe und wird im deutschen auch „ Gelbfüßiger Flockenstieliger Hexenröhrling “ genannt. Der Name „ Gelbfüßiger “ soll ja daher stammen weil eine kleiner Teil der Stielbasis nicht blaut. Er soll vorzugsweise bei Eiche vorkommen.

Ich denke Neoboletus xanthopus von Neoboletus erythropus zu unterscheiden ist alles andere als einfach. Ich könnte mich nach deinem Bildmaterial jetzt auch nicht für eine der beiden Arten entscheiden.

Gruß
Harry
Dass man immer noch lernen kann ist herrlich, und auch dass man andere dazu braucht.
Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 489
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo Harry,

die Wälder um Chemnitz sind komplett sauer. Dort habe ich noch nie einen Kalkbewohner gesehen aber in den Parkanlagen sind viele Kalkeinträge vorhanden so das Flockis, Wurzelnde Bitterröhrlinge und Netzhexen durcheinander wachsen. Jetzt bleiben die Hexen erst einmal unbestimmt. Vielleicht klappt es ja im Winter bei den gemeinsammen Videovorträgen der BMG und der ÖMG denen noch einen Namen zu geben. Mit Christoph Hahn und Irmgard Greilhuber sind da ja sehr kompetende Fachleute dabei die sich mit der Materie schon tiefer beschäftigt haben als wir beide.

VG Jörg
Benutzeravatar
Tomate
erfahrener Poster
Beiträge: 145
Registriert: Do 29. Jan 2009, 00:57

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von Tomate »

Hallo Jörg,
bei den ersten vier Bildern könnte auch Suillelus (Boletus) mendax, Trügerischer Hexenröhrling, in Betracht kommen. Den Rest kann ich nicht zuordnen. Mendax hat zuweilen nur ein sehr spärlich ausgebildetes Stielnetz, manchmal ist es aber auch kräftig wie bei luridus, siehe hier: http://www.pilz-pilz.de/index.php?cmd=s ... art=mendax
Mendax ist wahrscheinlich häufig. Nachdem ich angefangen habe, auf die Unterschiede zu achten, konnte ich die Art hier im Saarland immer wieder finden. Ein erstes Indiz liefern die Begleitbäume. Wenn in meiner Gegend keine Birken oder Linden in der Nähe sind, dafür aber Eichen, und die Pilze mehr oder weniger nach Netzhexen aussehen (manche Kollektionen sind allerdings zylindrisch langstiellig und fast ohne Netz, sodass man kaum noch an luridus denken kann), hat man wahrscheinlich mendax vor sich. Die Übergänge zwischen luridus und mendax sind aber fließend. Und ohne die Sporen zu mikroskopieren kommt man nicht weiter.
Hier ein Beitrag im Boletus: https://www.zobodat.at/pdf/Boletus_36_0165-0175.pdf
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 489
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo Thomas

an S. mendax glaube ich nicht. Die Exemplare hier haben absolut kein Netz. Die Stielbasis ist hart, die Stieloberfläche glatt mit einem Hauch von Flöckchen. Auch der gesammte Habitus und die Farben der Pilze passen irgendwie nicht zu dem. S. mendax hatte ich ein paar Wochen zuvor gefunden und der sieht anders aus.
02.jpg
02.jpg (337.45 KiB) 1370 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:06 10:07:44
Bild aufgenommen am/um:
So 6. Aug 2023, 08:07
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/500 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
04.jpg
04.jpg (383.17 KiB) 1370 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:06 10:09:08
Bild aufgenommen am/um:
So 6. Aug 2023, 08:09
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/250 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
05.jpg
05.jpg (250.86 KiB) 1370 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2023:08:06 10:09:32
Bild aufgenommen am/um:
So 6. Aug 2023, 08:09
Brennweite:
5 mm
Belichtungszeit:
1/400 Sek
Blendenwert:
f/3.2
ISO:
1600
Weißabgleich:
Automatisch
Blitz:
Blitz nicht ausgelöst, Erzwungener Blitzmodus
Kamera-Hersteller:
Canon
Kamera-Modell:
Canon IXUS 145
Belichtungskorrektur:
0 EV
Belichtungsmessung:
Muster
Die wurden übrigens mikroskopisch nachgewiesen.

VG Jörg
Benutzeravatar
Tomate
erfahrener Poster
Beiträge: 145
Registriert: Do 29. Jan 2009, 00:57

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von Tomate »

Hallo Jörg,
laut dem verlinkten Artikel aus dem Boletus von Rene Jarling kann mendax auch ohne Netz vorkommen. Zitat: "Farbe und Ornament des Stieles: Die von
V IZ Z IN I et al. (2014) beschriebenen Unter
schiede der Stielfarben und deren Ornamente
von S. mendax und S. luridus konnten
vollständig am eigenen Fundmaterial nach
vollzogen werden. Das Stielnetz, sofern
überhaupt vorhanden, ist bei S. mendax deut
lich schwächer ausgeprägt und weniger vom
Untergrund abgesetzt als bei S. luridus."

siehe hier https://www.zobodat.at/pdf/Boletus_36_0165-0175.pdf
Als Ausschlusskriterium ist dieses Merkmal also nicht geeignet. Ich will auch gar nicht behaupten, dass sei mit Sicherheit mendax, das kann man so natürlich nicht beurteilen.
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
willihund
treues Mitglied
Beiträge: 489
Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:20
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neoboletus xanthopus oder etwas Anderes

Ungelesener Beitrag von willihund »

Hallo Thomas,

mein wichtigstes Ausschlußkriterium für S. mendax ist der sehr harte Stiel, vor allem an der Basis wie beim Flocki, welchen die ganze Gattung Suillellus nicht hat. Der ist immer weich weshalb ich auch S. queletii ausgeschlossen habe. Das Beste wäre natürlich wenn ich frische Exemplare finden würde und die unters scharfe Glas legen lasse. Leider bin ich derzeit gesundheitlich angeschlagen und komme nicht dort hin.

VG Jörg
Antworten